Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Aktuelle, praxisnah aufbereitete Informationen zum Beurkundungsverfahren und zur Neufassung der DONot sind für Sie als Notar/in unerlässlich. Insbesondere, weil beide Themenbereiche ineinandergreifen und Sie zuverlässig über neuere Gesetzgebung sowie die aktuelle Rechtsprechung informiert sein müssen. Nur dann können Sie verlässlich beraten und abwickeln. Das gelingt Ihnen mit der neuen, 9. Auflage des Werks „BeurkG mit NotAktVV und DONot", herausgegeben von Armbrüster/Preuß.
Aktuelle Neuauflage jetzt anfordern!
Die aktuelle Kommentierung zum BeurkG, zur NotAktVV und zur Neufassung der DONot
Die Kenntnis und richtige Auslegung des BeurkG, der NotAktVV und der DONot ist für jedes Notarbüro unerlässlich. Besonders die notariellen Belehrungspflichten (§ 17 ff. BeurkG) bieten so manchen Fallstrick – wer hier nicht exakt den gesetzlichen Vorgaben folgt, steht schnell an der Schwelle zu einem Dienstvergehen. Wer dies vermeiden möchte, vertraut auf die Fachkompetenz des "Armbrüster/Preuß". Die Neuauflage des bewährten „Armbrüster/Preuß" bietet eine übergreifende und praktische Aufbereitung des gesamten Beurkundungsverfahrens und damit zusammenhängender Themen wie NotAktVV und reformiertes Berufsrecht auf dem neuesten Stand.
Zudem wird das gesamte Verfahrensrecht präzise und praxisorientiert erläutert.
Die perfekte Mischung aus Praxis und Wissenschaft
Was diesen Kommentar so besonders macht, ist das deutlich erweiterte Autorenteam, zu dem sowohl Wissenschaftler als auch praktizierende Notare gehören. Das ergibt die perfekte Mischung aus praxisorientierter Anwendbarkeit und wissenschaftlicher Korrektheit.
Ihr Vorteil: Sie erhalten alle wesentlichen Informationen aktuell und hervorragend strukturiert in einem Band.
Rezensionen / Stimmen
Notar a. D. Dr. Andreas Bernert in DNotI-Report 4/2023: "(...) Die drei großen Abschnitte des Kommentars (BeurkG, NotAktVV, DONot) sind hochaktuell und ausführlich. Sie sind in jeder Hinsicht als gelungen zu bezeichnen. Die Zusammenfassung in einem Werk hat sich, wie die Vorauflagen zeigen, für die Praxis bewährt. Aufgrund der zahlreichen gesetzlichen Neuerungen besteht an der Notwendigkeit der Neuanschaffung eines Kommentars zu den maßgeblichen Vorschriften kein Zweifel. Der Rezensent empfiehlt jedoch nicht nur deswegen das besprochene Werk ohne jede Einschränkung zur Anschaffung!" Notarassessor Konstantin Sauer, Lauf an der Pegnitz in MittBayNot 2023, S. 344:"(...) Das vorliegende Werk ist damit eine der ersten Kommentierungen, deren Erläuterungen sich auf alle einschlägigen berufsrechtlichen Normen in aktueller Form beziehen. Hervorzuheben sind dabei insbesondere die Kommentierungen zu DONot und NotAktVV. (...) Die wohl größte Stärke des Buchs liegt darin, dass BeurkG, DONot und NotAktVV nicht als separate Rechtsgebiete bearbeitet werden, sondern durch zahlreiche Bezugnahmen und Querverweise beim Leser ein Verständnis für das Zusammenspiel der einzelnen Normen geschaffen wird. Es lässt sich deshalb festhalten, dass auch die Neuauflage in das Buchregal bzw. auf den Schreibtisch eines jeden Berufsträgers gehört. (...)" Notarassessor Matthias Geuder, Düsseldorf, in DNotZ 11/2023: "(...) Zusammenfassend ist die Neuauflage des ,,Armbrüster!Preuß" uneingeschränkt zu empfehlen. Es handelt sich um eine aktuelle und qualitativ hochwertige Kommentierung. Dies würde für sich genommen bereits eine Anschaffung rechtfertigen. Gerade aufgrund der vielen Neuerungen durch die NotAktVV, der täglichen Berührung mit den geänderten Vorschriften sowie den sich daraus ergebenden Fragestellungen ist ein aktuelles Werk zur Thematik für jeden Praktiker essenziell. Umso mehr empfiehlt sich die Anschaffung der Neuauflage.(...)" Rezensionen zur Vorauflage: Notar Dr. Matthias Meyer, Ludwigshafen in DNotZ 2021, S. 237: "(...) Der hervorzuhebende Wert für die Praxis zeigt sich u.a. darin, dass zahlreiche aktuelle Streitfragen erschöpfend dargestellt und oft mit einer gesondert gekennzeichneten Stellungnahme des kommentierenden Autors versehen sind. (...)Die 8. Auflage ist daher in allen Bereichen der Notartätigkeit in jeder Hinsicht auf dem aktuellen Stand und bezieht alle Quellen mit ein. Zentrale Fragen auf dem Gebiet der Verwahrungsgeschäfte oder der Prüfungs- und Belehrungspflichten gemäß §17 BeurkG werden umfassend erörtert und übersichtlich in Einzelfragen nach Sachgebieten und nach Fallgruppen gegliedert. Zusammenfassend ermöglicht die 8. Auflage des Kommentars zum BeurkG und zur DONot dem Praktiker weiterhin in der bekannt zuverlässigen Weise einen umfassenden und aktuellen Zugriff auf alle Fragen des Beurkundungsverfahrens. Das Werk sollte daher in der Bibliothek des Notars nicht fehlen und ist zur Anschaffung in jedem Fall zu empfehlen." Notarassessor Dr. Julius Forschner in DNotI-Report 4/2020: (...) Insgesamt bietet das Werk (...) ) einen tiefen Einblick in das Beurkundungsrecht und kann jedem Notar aufgrund der Praxisnähe zur Anschaffung empfohlen werden." RA und Notar Ulf Schönenberg-Wessel, Kiel in ZNotP 3/2020, S.139: "(...) Mit dem Armbrüster steht dem Leser ein umfangreiches, gut lesbares und praxisorientiertes Kommentarwerk zur Verfügung. Dabei ist der Kommentar überwiegend darauf bedacht, den möglichst sichersten Weg aufzuzeigen. Auch in der 8. Auflage leistet der Armbrüster einen großen Beitrag zur Qualitätssicherung des Notariats. Aufbau und Sprache ermöglichen dem Leser, sich zuverlässig das jeweilige Rechtsproblem zu erschließen. Das umfangreiche Stichwortverzeichnis erleichtert das Auffinden der maßgeblichen Kommentarstellen. Der Armbrüster eignet sich dabei nicht nur für den/die Inhaber/in des Notaramtes, sondern auch für die Mitarbeitenden im Notariat. Der Notarkommentar Beurkundungsgesetz und Dienstordnung für Notarinnen und Notare verdient das Prädikat "Standardwerk" und hat als solches seinen festen Platz in der Handbibliothek des Notariats."
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Notare, Rechtsanwälte, Gerichte, Richter, Rechtspfleger, Grundstücksabteilungen von Banken, Wirtschaftsunternehmen, Versicherungen, Wirtschaftsprüfer, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Landratsämter, Baubehörden, Vermessungsämter, Grundstücksämter, Landschaftsverbände, Institute, Bibliotheken
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 180 mm
Dicke: 57 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95646-251-1 (9783956462511)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
- Prof. Dr. Christian Armbrüster
- Prof. Dr. Nicola Preuß
Autoren:
- Felix Schmitt
- Prof. Dr. Christian Armbrüster
- Prof. Dr. Nicola Preuß
- Prof. Dr. Jan Eickelberg
- Dirk Piegsa
- Dr. Tobias Kruse
- Dr. Joachim Püls
- Dr. Christian Gerlach
- Marius Klingler
- Tim Hofmann
- Dr. Anja Mayer
- Prof- Dr. Christian Gomille
- Dr. Joachim Tebben
- Joachim Volpert
- Jan-Herbert Wenzel
- Dr. Julius Forschner
Autor*in
Notar, Präsident der Notarkammer Sachsen
Herausgeber*in