Moralisch verantwortliches Handeln stellt einen Grundbaustein für das Vertrauen in den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer dar. Catharina Schmiele untersucht, welche Faktoren moralisch verantwortliches Handeln beeinflussen. Zudem trägt sie Hinweise zusammen, wie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Normengeber moralisch verantwortliches Handeln fördern können. Eine eigene empirische Studie zeigt grundsätzlich die Wirksamkeit einer nach dem International Education Practice Statement (IEPS) 1 ausgestalteten Lehrveranstaltung und deren Vorteil gegenüber einer reinen Wissensvermittlung normativer Vorgaben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
44 s/w Abbildungen
black & white illustrations, bibliography
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3335-5 (9783834933355)
DOI
10.1007/978-3-8349-7162-3
Schweitzer Klassifikation
Dr. Catharina Schmiele promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Freien Universität Berlin.
Modelle zur Entstehung moralisch verantwortlichen Handelns. - Empirische Ergebnisse zum moralisch verantwortlichen Handeln. - Forschungsperspektiven. - International Education Practice Statement (IEPS) 1.