In den letzten Jahren hat das Thema "Agile Transformation" einen wahrlichen Hype erlebt. Agile Arbeitsweisen und die damit verbundenen Werte und Prinzipien sind aus modernen Organisationen nicht mehr wegzudenken. Sie sind gekommen, um zu bleiben: Das merken wir vor allem an der Verbreitung dieser Arbeitsweisen in Bereichen weit über die (Software-) Produktentwicklung hinaus, wie beispielsweise in die Entwicklung physischer Produkte, den Vertrieb und die interne Revision. Dazu passt, dass eine Reihe von Büchern zu Change-Vorhaben dieser Art geschrieben wurde.
Doch auch wenn Transformationen in ihrer Gesamtheit betrachtet sehr individuell verlaufen, so haben wir doch festgestellt, dass gerade die ersten Schritte in diesen Veränderungsprojekten oft sehr ähnliche Muster aufweisen. Daher möchten wir in diesem Buch speziell diese Anfangsphase beleuchten und so konkret wie möglich beschreiben. "Konkret" bedeutet in diesem Zusammenhang: Wir bieten dir beispielhafte Agenden und Templates für Workshops, die du gerne für deinen Kontext verwenden kannst. Damit möchten wir erstmalig einen Standard für den Start einer agilen Transformation schaffen, um den Schritt in dieses große Unterfangen einfacher zu gestalten.
Sprache
Illustrationen
120
120 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 150 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7597-5870-5 (9783759758705)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Pragmatisch radikal - das ist Christoph. Sein sympathischer österreichischer Dialekt macht ihn zusätzlich unverwechselbar. Christophs Metier ist die Produktentwicklung, die er als ausgebildeter Ingenieur und Product Owner von der Pike auf gelernt hat. Sein tiefes Verständnis von moderner Unternehmensführung und -steuerung, gepaart mit einer großen Portion Commitment, bringt er heute in zahlreiche große Transformationsprojekte ein.
Strategisches Denken und praktisches Umsetzen - Lena kann beides. Zwischen diesen beiden Polen schafft sie Klarheit über den Weg zum Ziel. Aufgrund ihrer umfangreichen Führungserfahrung auf verschiedenen Ebenen strebt Lena immer die ganzheitliche Veränderung in einer Organisation an. Ihr Credo: Führen über Handeln. Lena steht für Direktheit und "einfach mal machen" und bringt so Menschen in Bewegung.