Die Notwendigkeit, das Besteuerungsverfahren an das digitale Zeitalter anzupassen, ist unausweichlich geworden. In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, steigern digitale Lösungen die Effizienz des Besteuerungsverfahrens und verbessern gleichzeitig die Compliance. Algorithmen und automatisierte Systeme können heute sicherzustellen, dass die Steuergesetzgebung fair und gleichmäßig angewendet wird, während sie gleichzeitig den Steuerpflichtigen Entlastung bieten.
Ihr Leitfaden zur Digitalisierung der Steuerpraxis
Das Buch "Das digitale Besteuerungsverfahren" bietet eine umfassende Analyse und detaillierte Einblicke, wie genau das Steuerrecht von morgen aussehen kann. Es dient als Brücke zwischen dem aktuellen Stand und einer effizienteren, digitalen Zukunft. Sie erhalten nicht nur einen systematischen Überblick über die einzelnen Phasen des Besteuerungsprozesses, die durch die Digitalisierung beeinflusst sind, sondern bekommen auch Lösungsansätze und Reformvorschläge für die direkte Praxisanwendung an die Hand.
Ihre Vorteile:
- Umfassender Überblick: Erhalten Sie einen ganzheitlichen Einblick in die digitalen Besteuerungsverfahren, deren rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Anwendung.
- Praxisnahe Lösungen: Konkrete Hilfestellungen für alltägliche Herausforderungen in der Steuerpraxis, die durch die Digitalisierung entstehen.
- Wissenschaftliche Fundierung: Das Buch erfüllt höchste wissenschaftliche Standards und bietet zugleich praxisrelevante, verständliche Inhalte.
- Innovative Perspektiven: Entdecken Sie zukunftsweisende Ansätze wie die proaktive Veranlagung und deren Potenzial für das Steuerwesen.
- Einzigartigkeit: Es gibt keine vergleichbare umfassende Literatur, die sich so speziell und detailliert mit dem digitalen Besteuerungsverfahren auseinandersetzt.
Das Werk richtet sich an Steuerberater, Entscheidungsträger der Finanzverwaltung auf Landes- und Bundesebene, sämtliche Entscheidungsträger in rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen mit Bezug zum Steuerrecht sowie an Personen, die aus beruflichem oder privatem Anlass an Informationen zum gegenwärtig vorherrschenden Besteuerungsverfahren interessiert sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Steuerberater, Entscheidungsträger der Finanzverwaltung auf Landes- und Bundesebene, sämtliche Entscheidungsträger in rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen mit Bezug zum Steuerrecht sowie Personen, die aus beruflichem oder privatem Anlass an Informationen zum gegenwärtig vorherrschenden Besteuerungsverfahren interessiert sind
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-910460-06-5 (9783910460065)
Schweitzer Klassifikation