Die Arbeit am Johannesevangelium hat den Verfasser jahrzehntelang begleitet. Eine Frucht ist dieser systematisch-theologische Kommentar, ausgerichtet auf Absicht und Eigenheit des Evangeliums und durchgeführt als in Abschnitten voranschreitende Auslegung. Dabei enthüllt sich das Evangelium als ein Poem, geschrieben von einem Augen- und Ohrenzeugen, der hebräisch gedacht und aramäisch gesprochen hat, und in alledem als die aus ihrem Innersten gedeutete Geschichte Jesu.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-33634-2 (9783631336342)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Wilhelm Schmidt wurde 1914 zu Allendorf in Hessen geboren. Studium der evangelischen Theologie in Göttingen und Münster. Vikariat am Kaiserdom in Königslutter. Nach Militärdienst und Kriegsgefangenschaft Pastor in Schöningen und an der Kirche vom Heiligen Kreuz zu Bremen-Horn. Als Vertreter der Ev. Michaelsbruderschaft war er Konzilsbeobachter während der dritten und vierten Session des Zweiten Vatikanums. Nach seiner Emeritierung lebte der Autor bis vor kurzem in Südtirol, heute ist er im Schwarzwald beheimatet.
Aus dem Inhalt: Prolog und Vorspiel - Der erste Teil: Die Heimsuchung - Das Mittelbild: Das Ziel der Geschichte - Der zweite Teil: Die Heimholung - Nachspiel