Mehr erfahren - mehr erleben - Kultur entdecken in Wernigerode: Kunstvoll erscheint das Rathaus, hoch oben über der Stadt thront das Märchenschloss und die historischen Züge bahnen sich dampfend und schnaufend ihren Weg durch ein buntes Meer pittoresker Fachwerkhäuser. Über Jahrhunderte hat sich am Fuße des Brockens ein Kleinod entwickelt, das jedes Jahr tausende Besucher anlockt.
In zwei übersichtlich gestalteten Entdecker-Touren führt der Stadtführer Wernigerode mit detailreichen Beschreibungen zu den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Über 100 aktuelle Fotos, darunter exklusive Luftaufnahmen, illustrieren die Texte eindrucksvoll und fokussieren viele kleine Details, die während der Rundgänge entdeckt werden können. Zur Orientierung dienen ein Gebäude-Grundriss vom Schloss, ein Plan vom Bürgerpark, ein Detail-Plan vom Klint sowie ein hochwertiger Cityplan mit Straßenverzeichnis, der auch auf das Smartphone geladen werden kann. Praktische Hinweise zu Öffnungszeiten und Adressen, dem Kulturangebot und den Einkehrmöglichkeiten komplettieren den Stadtführer Wernigerode.
Außerdem werden Ausflugstipps in die Umgebung nach Schierke oder zum Brocken gegeben. Die Brockenwanderkarte unterstützt beim Aufstieg auf den höchsten Berg des Harzes.
Aus dem Inhalt:
Entdecker-Tour 1 "Vom Markt zum Schloss bummeln" - verbindet die Hauptattraktionen des Ortes - Rathaus und Schloss - mit weiteren architektonischen Kostbarkeiten.
Entdecker-Tour 2 "Unterwegs in Neu- und Altstadt" - entführt in bunte Fachwerkgassen und auf Höfe rechts und links der Haupteinkaufsmeile zwischen Anger und Westerntor.
Ausflüge "Kleines und Großes bestaunen" - locken zu Harzer Miniaturen und originalen Flugzeugen, zum Wandern in die nahe Natur, aber auch nach Schierke und zum Brocken.
Geschichte - Im Kreuzungsbereich zweier bedeutender Handelsstraßen wusste der Harzort sich über Jahrhunderte zu behaupten und sich schließlich auch touristisch zu entwickeln.
Das ist neu mit dieser Auflage:
Die 13. Auflage des Stadtführers Wernigerode erscheint komplett überarbeitet in einem neuen, handlichen Format und in modernem Design. Die Autoren Marion und Thorsten Schmidt haben vor Ort und in den Einrichtungen aktuelle Veränderungen aufgespürt und in den Texten verarbeitet. Außerdem wurden viele Fotos ausgetauscht und über 30 ergänzt; darunter mehrere Luftaufnahmen. Bei der Orientierung unterstützt nun ein vergrößerter Kartenausschnitt vom Klint, der detailliert die Standorte der einzelnen Sehenswürdigkeiten und Gebäude zeigt. Außerdem kann der Cityplan auf das Smartphone oder Tablet geladen werden.
Reihe
Auflage
veränderte und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Touristen der Bunten Stadt am Harz, wie Hermann Löns einst Wernigerode nannte.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
100
2 Karten, 5 Kurvendiagramme, 100 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Die vielen unterschiedlichen Abbildungen machen Lust auf Wernigerode bei der Reise-Vorbereitung, helfen bei der Orientierung vor Ort und sind ein willkommenes Andenken.
Kartenmaßstab
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-945974-11-7 (9783945974117)
Schweitzer Klassifikation
Marion und Thorsten Schmidt gründeten 1990 in Wernigerode den Schmidt-Buch-Verlag und veröffentlichen über den Harz touristische Sachbücher, Reiseführer sowie Wander- und Fahrradkarten. Die beiden gelernten Journalisten geben hier kompetenten Autoren eine Publikationsplattform, schreiben aber ständig auch selbst. Aus ihrer Feder stammen u. a. ein illustrierter Harz-Reiseführer, eine kurzweilige Monografie über den Brocken und der offizielle Kunstreiseführer zur Straße der Romanik.
Die gebürtige Wernigeröderin und der Wahl-Harzer durchstreifen wandernd und radfahrend mit Block und Kamera ihre Heimat; recherchieren, fotografieren und - genießen.
Geschichtliches
Kleine Stadt im Mittelalter - Kriege, Pest und Hungersnöte - Macht der Grafschaft - 130 Jahre lang Kreisstadt - Zwischen Tradition und Moderne
Die Entdecker-Touren
Vom Markt zum Schloss bummeln
Marktplatz - Wohltäterbrunnen - Hotel "Weißer Hirsch" - "Gothisches Haus" - Ostseite des Marktplatzes - Historisches Rathaus - Am Klint - Harzmuseum - Oberpfarrkirchhof - Museum Schiefes Haus - Gadenstedtsches Haus - St. Sylvestrikirche - Marktstraße - Marktstraße 1 - Ehemaliger Dullenturm - Kleinstes Haus - Schöne Ecke und Burgberg - Das Schloss - Theobaldikapelle - Lustgarten mit Orangerie - Adressen und Öffnungszeiten
Unterwegs in Neu- und Altstadt
Neustadt - Krellsche Schmiede - Neuer Markt - St. Johanniskirche -
Beim Krummelschen Haus - Burgstraßenviertel mit Liebfrauenkirche - Nikolaiplatz - St. Nikolaikirche - Ehemaliges Nikolaihospital - Nikolaiplatz-Brunnen - Ratsapotheke - "Café Wien" - Westernstraße mit Westerntorturm - Stadtbefestigung - Harzquer- und Brockenbahn - Heideviertel - Adressen, Öffnungszeiten, Tourist-Informationen
Kleines und Großes bestaunen
Attraktionen in der Nähe - Harz-Miniaturen im Bürgerpark - Luftfahrtmuseum - Wandern und Radfahren - Ortsteil Schierke mit Brocken - Adressen und Öffnungszeiten
Informationen
Freizeit, Einkehren, Übernachten
Straßenverzeichnis