Alle Instrumente richtig einsetzen.
Vorteile auf einen Blick
- klar strukturiert
- mit umfangreichem Formularteil
- aktuelle Rechtsprechung umfassend eingearbeitet
Praxisgerechte Lösungen
Dieses seit fast zwei Jahrzehnten in der Praxis etablierte Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über das komplizierte Recht der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung. Alle relevanten Probleme werden mit fundierten Stellungnahmen und sachgerechten Lösungsvorschlägen erörtert. Im Anhang finden Sie praktische Formulare und Schriftmuster, die Ihnen beim Entwurf von Entscheidungen und Anträgen wertvolle Hilfestellung geben.
Zur Neuauflage
Das unter einem neuen Herausgeberteam vollständig überarbeitete Praxishandbuch verarbeitet insbesondere die umfangreiche aktuelle Rechtsprechung.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Schon die Einleitung mit dogmatischer Einordnung unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Grundlagen macht deutlich, dass es sich nicht um eine bloße Vermittlung von Basiswissen handelt, sondern um Tiefergehendes. Die gesetzlichen Regelungen werden im Folgenden jeweils mit besonderer Betonung der Abweichungen zur bisherigen Rechtslage und unter Hinweis auf die dazu vertretenen Ansichten dargestellt und diskutiert. Darin liegt sicherlich eine große Stärke des Werkes. Es bedeutet aber zugleich, dass das Buch weniger für den schnellen Einstieg als vielmehr zur Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse oder zum Nachschlagen geeignet erscheint. (...) Zusammenfassend handelt es sich um eine umfassende Darstellung der komplexen Materie der Vermögensabschöpfung, die angesichts der zu erwartenden steigenden Bedeutung der Thematik ihren Platz in den Bibliotheken finden wird." RiLG Stefan Teuber, Duisburg, in: rista 3/2019, zur 2. Auflage 2018
"(...) Wer in der Kriminalpolizei oder in der Bußgeldbehörde (wichtig: S. 459 ff.) mit Vermögensabschöpfung beruflich zu tun hat, kommt an diesem profunden Werk nicht vorbei." Prof. Dr. jur. Dieter Müller, Bautzen, in: Die Polizei 01/2020, zur 2. Auflage 2019
"(...) Schon der stichwortartige Überblick über die wesentlichen Inhalte lässt erkennen, dass Schmidt mit der Neuauflage seiner 'Vermögensabschöpfung' ein Maßstäbe setzendes Werk vorgelegt hat. Das Handbuch ist aktuell, die gesetzlichen Neuregelungen vom 1. Juli 2018 sind ebenso verarbeitet wie die einschlägige Rechtsprechung und Literatur. Die komplexe Materie wird ausführlich und verständlich erläutert. Praktische Hinweise, Formulare und Schriftmuster unterstützen vor allem die tägliche Arbeit des mit dieser Rechtsmaterie beruflich Befassten." Prof. Dr. Michael Soiné, in: Archiv für Kriminologie 5-6/2019, zur 2. Auflage 2019