Das Verfassungsprozessrecht stellt die prozessuale Fortsetzung des Staatsrechts dar und ist wie dieses häufig Gegenstand öffentlich-rechtlicher Prüfungen. Dieses Werk behandelt fallorientiert, umfassend und systematisch die Verfahrensarten vor dem BVerfG. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Verfassungsbeschwerde, der abstrakten und konkreten Normenkontrolle sowie dem Organstreit. Der Lissabon-Vertrag und das dazu ergangene Urteil des BVerfG sind bereits berücksichtigt. Auch die Rechtsprechung der Landesverfassungsgerichte ist überblicksweise behandelt.
Zahlreiche Prüfungsschemata zu den Zulässigkeitsvoraussetzungen der einzelnen Klagearten erleichtern das strukturierte Lernen. Das Werk ergänzt den in der gleichen Reihe erschienenen Band Staatsrecht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-60336-5 (9783406603365)
Schweitzer Klassifikation