Das Umweltrecht ist aufgrund seiner zentralen Bedeutung in allen Bundesländern Gegenstand der Juristischen Staatsprüfung.
Diese Einführung behandelt anhand von 30 Fallbeispielen die Grundfragen sowie die besonderen Gebiete des Umweltrechts. Dabei wird das Zusammenspiel mit anderen Rechtsgebieten stets berücksichtigt.
- Instrumente des Umweltrechts
- Umweltschutz- und Verfassungsrecht
- Schutz vor Immissionen und Strahlen
- Schutz des Wassers
- Recht der Abfallwirtschaft
- Schutz der Natur, der Landschaft und des Bodens
- Umweltvölkerrecht
- Umwelteuroparecht
Weitreichende Änderungen im Umweltrecht ergaben sich durch die Einführung eines EU-weiten Handelns mit Treibhaus-Emissionsberechtigungen sowie durch die Feinstaub-Richtlinie.
Darüber hinaus berücksichtigt die 7. Auflage die neueste Rechtsprechung, insbesondere das "Van-de-Walle"-Urteil des EuGH.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Jura-Studierende und Studierende der Fachhochschulen bzw. Verwaltungsakademien, Richter, Anwälte und Verwaltungsbeamte.
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-54860-4 (9783406548604)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Reiner Schmidt und Prof. Dr. Wolfgang Kahl, M.A.