Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Neues SGB XIV: Ihr Begleiter für den Übergang
Der neue Beck‘sche Kurzkommentar
- Alles zu Impfschäden – Gewaltopfer-Entschädigung – Berufsschadenausgleich ...
- Verbindung von altem und neuem Entschädigungsrecht
- berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Literatur
Schritt für Schritt ins neue Recht
Die neuen Entschädigungsvorschriften im neuen SGB XIV lösen bis spätestens 1. Januar 2024 vor allem das bisherige Bundesversorgungsgesetz (BVG) sowie das bisherige Opferentschädigungsgesetz (OEG) ab. Bereits rückwirkend zum 1. Juli 2018 sind erste Teile des neuen SGB XIV in Kraft getreten. Sie betreffen insbesondere höhere Waisenrenten, Beerdigungs- und Überführungskosten sowie die Gleichstellung von in- und ausländischen Gewaltopfern.
Der neue Kommentar zum neuen Entschädigungsrecht
Die Neuerscheinung kommentiert mit Gesetzesstand 1.5.2021 und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung das neue SGB XIV. Praxisnah und gut verständlich unterstützt es beim schrittweisen Übergang vom alten zum neuen sozialen Entschädigungsrecht und zeigt auf, wie sich das neue Recht stärker an den Bedürfnissen der Opfer von Gewalttaten und Terrorismus orientiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Verbandsvertreter sowie für Justiziariat und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sozialträgern und sozialen Einrichtungen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 19.4 cm
Breite: 12.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76421-9 (9783406764219)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber: Dr. Benjamin Schmidt, Richter am Landessozialgericht
Die Autoren des Kommentars:
- Dr. Claus-Peter Bienert, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg
- Klaus Feddern
- Dr. Bettina Karl, Richterin am Landessozialgericht Bayern
- Thomas Kerner, Leitender Regierungsdirektor
- Dr. Benjamin Schmidt, Richter am Landessozialgericht Hessen
- Sylvia Schmidt, Richterin am Landessozialgericht Hessen
- und Dr. Christian Weber, Referatsleiter im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Herausgeber*in
Bearbeitet von