UEber die Autorinnen 7
UEber die UEbersetzerin 8
Einfuehrung 17
UEber dieses Buch 17
Konventionen in diesem Buch 18
Toerichte Annahmen ueber den Leser 19
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 19
Wie es weitergeht 20
Kapitel 1 Wie sag ich's am besten auf Franzoesisch? 21
Das Franzoesisch, das Sie schon koennen 21
Gute Freunde - bons allies 21
Verwandte Woerter 23
Scheinbare Freunde - faux amis 24
Mut zum Sprechen: Die Grundlagen der Aussprache 25
Das franzoesische Alphabet 26
Die Vokale und wie sie klingen 27
Der Akzent 28
Das stumme >>e<< 28
Die nasalen Laute 28
Konsonanten 29
Bindungen richtig aussprechen 30
Elisionen 31
Betonung 31
Redewendungen und beliebte Umschreibungen 32
Kapitel 2 Grammatik auf die Schnelle: Die Grundlagen 35
Einfache Saetze bilden 35
Substantive 36
Adjektive 36
Verben 37
Adverbien 38
Fragen stellen 38
Befehle geben 40
Regelmaessige und unregelmaessige Verben 41
Regelmaessige Verben 41
Unregelmaessige Verben 42
Die einfachen Zeiten: Perfekt, Praesens, Futur 43
Der Gebrauch des Perfekts mit >>avoir<< 44
Gebrauch des Perfekts mit >>etre<< 47
Das Futur (Zukunft) mit >>aller<< 50
Verben in unterschiedlichen Zeitformen konjugieren 51
Den Pronomen auf der Spur 54
Das Personalpronomen als Subjekt 54
Direkte Objektpronomen 55
Objektpronomen nach einer Praeposition 56
Indirekte Objektpronomen 56
All die kleinen Woerter: Geschlecht, Artikel und Possessivpronomen 57
Eselsbruecke beim Geschlecht 57
Ein Artikel ueber die Artikel 59
Die Possessivpronomen verwenden 60
Foermlich oder eher formlos? 61
Kapitel 3 Zahlensalat: Zaehlen auf Franzoesisch 63
1, 2, 3: Grundzahlen 63
Die Uhrzeit angeben 68
Die Stunden zaehlen 68
Puenktlich sein 69
Tage, Monate und Jahreszeiten 71
Welcher Tag ist heute? 71
Monat fuer Monat 71
Die vier Jahreszeiten kennenlernen 74
Geldgeschaefte auf Franzoesisch 74
Geld bei einer Bank wechseln 75
Kreditkarten und Geldautomaten benutzen 76
Kapitel 4 Neue Freunde finden und Small Talk fuehren 79
Hallo! Begruessung und Vorstellung 79
Hallo und Tschuess sagen 79
Nach dem Wohlbefinden fragen 81
Auf >>Wie geht's?<< antworten 81
Sich und andere vorstellen 82
Fragen ueber Fragen 84
Fragepronomen 85
Einfache Fragen stellen 86
Woher kommen Sie? 87
Staedte beschreiben 90
Kommen wir zur Adresse 92
Small Talk ueber die Arbeit 93
Wie bitte? 95
Wie ist das Wetter? 96
Wie geht es der Familie? 98
Telefonieren 99
Kapitel 5 Getraenke und Essen geniessen 101
Alles ueber die Mahlzeiten 101
Die Mahlzeiten 102
Den Tisch decken 102
Essen gehen 103
Einen Tisch telefonisch reservieren 103
Im Restaurant bestellen 104
Fruehstuecken gehen 109
Ein Getraenk bestellen 110
Die Rechnung bezahlen 111
Kapitel 6 Einkaufen bis zum Umfallen! 113
Den Weg durch die Stadt finden 113
Sich im Geschaeft zurechtfinden 114
Klamotten kaufen 116
Auf dem Markt und in der Konditorei 122
Frische Luft, frisches Essen: Der Markt 122
Kleine und grosse Lebensmittellaeden finden 124
Gewichte und Masseinheiten 124
Etwas fuer sein Geld erhalten 125
Das Bessere und das Beste miteinander vergleichen 127
Vergleichen 127
Den Superlativ verwenden 128
Verben fuer das Abenteuer >>Einkaufen<< 129
Kapitel 7 Wenn die Freizeitgestaltung an erster Stelle steht 131
Die Stadt entdecken 131
Museen besuchen 131
Ins Theater gehen 133
Ins Kino gehen 135
Ein Konzert geniessen 136
Ausgelassen im Nachtclub feiern 139
Es geniessen, draussen zu sein 140
Skifahren 140
An den Strand gehen 142
Ein Lager aufschlagen 144
Einen Wochenendausflug planen 146
Sport, Sport, Sport 148
Kapitel 8 So kommen Sie herum: Verkehrsmittel 151
Auf Achse sein: Verkehrsmittel 151
Taxis 151
Zuege 153
Busse 154
U-Bahn 155
Autovermietung 156
Passkontrolle 158
Nach dem Weg fragen 162
Fragen mit >>wo<<? 162
>>Wo/wohin<<-Fragen beantworten 163
Wegbeschreibungen verstehen 165
Die Befehlsform verwenden 168
Entfernungen ausdruecken 168
Nach Norden, Sueden, Osten und Westen gehen 169
Fragen stellen, wenn Sie sich verfahren haben 171
Kapitel 9 Eine Auszeit fuer Ihren mueden Koerper: Rund ums Haus und ums Hotel 173
Ein Haus einrichten 173
Nach einem (geeigneten) Hotel suchen 177
Ein- und Auschecken 180
Kapitel 10 Was tun im Notfall? 185
Der gesundheitliche Ernstfall 185
Am Unfallort 185
Im Krankenhaus 188
Richtiges Verhalten bei gesundheitlichen Problemen 189
Was Sie ueber rechtliche Fragen wissen sollten 194
Bei Unfaellen richtig handeln 194
Bei Raubueberfaellen und Diebstahl handeln 196
Kapitel 11 Zehn Lieblingsredewendungen 199
C'est un fait accompli. 199
Quel faux pas! 199
Comme il faut. 200
Bon appetit! 200
Quelle horreur! 200
Oh la la! La catastrophe! 200
A tout a l'heure! 201
C'est la vie! 201
Comme ci, comme ca. 201
C'est le ton qui fait la musique! 201
Kapitel 12 Zehn Redewendungen, die Sie franzoesisch klingen lassen 203
Ca m'a fait tres plaisir! oder C'etait genial! 203
Passez-moi un coup de fil! 203
On y va! oder Allons-y! 204
Je n'en sais rien. 204
Mais je reve! 204
Quel amour de petit garcon! 204
Vous n'avez pas le droit. 205
Tu cherches midi a 14h. 205
Je veux acheter une bricole. 205
Prenons un pot! 205
Stichwortverzeichnis 207