Ob Existenzgründung, Praktikum, Nebenverdienst oder Beschäftigung einer Haushaltshilfe: Im Zeichen von "Hartz" und der Diskussion über Fluchtmöglichkeiten aus der Sozialversicherung sind verständliche Informationen über den Paragrafendschungel wichtiger denn je. Dieser Ratgeber beantwortet aktuell, kompakt und unter Berücksichtigung der Prüfpraxis eine Vielzahl von Fragen, u.a. zu den Themen "Hartz IV", "Ich-AG", "Handwerksnovelle", "Bekämpfung der Schwarzarbeit", "Hinzuverdienstmöglichkeiten", "Scheinselbständigkeit", "Behandlung von Aufwandsentschädigungen", "Versicherungspflicht Selbständiger in der Rentenversicherung" und "nachträgliche Erhebung von Beiträgen".
Praktische Beispiele, Checklisten und Muster helfen, Ansprüche zu erkennen, Gestaltungsmöglichkeiten optimal zu nutzen und böse Überraschungen zu vermeiden.
Millionen so genannter geringfügig Beschäftigter, freier Mitarbeiter und ehrenamtlich Tätiger sind von den einschlägigen Änderungen im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht betroffen. Deshalb ist der Informationsbedarf nach wie vor sehr hoch - und das nicht nur bei den Betroffenen selbst.
Für geringfügig Beschäftigte, freie Mitarbeiter und ehrenamtlich Tätige, für Arbeitgeber und Vereine, für Anwälte, Behördenmitarbeiter und -juristen, Richter sowie Mitarbeiter der Sozialversicherungsträger.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für geringfügig Beschäftigte, freie Mitarbeiter und ehrenamtlich Tätige, für Arbeitgeber und Vereine, für Anwälte, Behördenmitarbeiter und -juristen, Richter sowie Mitarbeiter der Sozialversicherungsträger
Maße
Höhe: 19.1 cm
Breite: 12.4 cm
ISBN-13
978-3-423-50688-5 (9783423506885)
Schweitzer Klassifikation
Wolfgang Schmidt ist Leiter der Grundsatzabteilung der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte in Berlin