Eine sachgerechte Gestaltung des Gesundheitswesens setzt die fundierte Kenntnis der angebots- und nachfrageseitigen Kosteneinflußfaktoren voraus. Bei der Querschnittsanalyse für 157 Kreise und kreisfreie Städte auf der Basis von Daten der Ortskrankenkassen, der Kassenärztlichen Vereinigungen sowie des Statistischen Bundesamtes zeigen multivariate statistische Verfahren die relative Bedeutung verschiedener Faktoren insbesondere für den ambulanten Sektor. Anhand der Daten aus Kassenärztlichen Bedarfsplänen wird anschließend ein wichtiger Aspekt der Angebotssteuerung, die regional unterschiedliche Versorgung mit Ärzten 1977 und 1980 für das gesamte Bundesgebiet untersucht.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-7969-0 (9783820479690)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Ulrich Schmidt wurde 1953 in Bevensen geboren. Von 1974 bis 1977 Lehre als Industriekaufmann, Abschlüsse als Wirtschaftsassistent und Betriebswirt (BA), teilweise parallel dazu von 1976 bis 1980 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Kiel; seit 1981 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Betriebswirtschaft der Universität Kiel.
Aus dem Inhalt: Gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme der Kostenbeeinflussung im Gesundheitswesen - Einflußfaktoren auf Angebot und Nachfrage am Beispiel des Marktes für ambulante ärztliche Leistungen - Konstruktion einer problemorientierten gesundheitsökonomischen Datenbank - Empirische Ermittlung der relativen Bedeutung verschiedener Einflußfaktoren - Theorie und Praxis der Bedarfsplanung im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der ambulanten ärztlichen Versorgung - Zusammenfassung und Ausblick.