Das öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft. Der Staat ist beispielsweise durch Leistungen in Form von Subventionen oder durch Eingriffe zum Schutz der Umwelt in der Wirtschaft präsent. Die Europäische Integration bringt sogar zusätzlichen Regulierungsbedarf mit sich, weil gleiche Wettbewerbschancen nur durch neues und besseres Recht hergestellt werden können. Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studenten zugeschnitten bietet dieses Lehrbuch gute Übungsmöglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Textbeispiele und Musterklausuren veranschaulichen die Dynamik dieses Rechtsgebietes.
Rezensionen / Stimmen
Es wird die gesetzliche Lage einfach und präzise dargestellt, ohne auf die dahinter stehenden dogmatischen Figuren und Überlegungen zu verzichten. Der kleine Advokat
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-63100-2 (9783540631002)
DOI
10.1007/978-3-662-08147-1
Schweitzer Klassifikation
Allgemeiner Teil.- § 1 Europarechtliche Grundlagen.- § 2 Verfassungsrechtliche Grundlagen.- § 3 Die Organisation der Wirtschaftsverwaltung.- § 4 Wirtschaftspolitik.- § 5 Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand.- Besonderer Teil.- § 6 Subventionsrecht.- § 7 Gewerberecht.- § 8 Immissionsschutzrecht.- § 9 Gaststättenrecht.- § 10 Handwerksrecht.- § 11 Verkehrsgewerberecht.- Fall 1 Grundrechte, Gewerberecht.- Fall 2 Subventionsrecht.- Fall 3 Immissionsschutzrecht.- Fall 4 Gaststättenrecht.