Mit dem Jahrbuch des Arbeitsrechts erhalten die Leser Jahr für Jahr ein hervorragendes Nachschlagewerk. Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet es ein Diskussionsforum für arbeitsrechtliche Problemstellungen. Besondere Bedeutung kommt deshalb der umfassenden Dokumentation der neueren Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur zu. Ein vorangestellter Aufsatzteil greift aktuelle Fragen auf, die zurzeit besonders lebhaft diskutiert werden.
Dominierendes Thema im Jahr 2008 war die vertragsrechtliche Gestaltung von Sonderzahlungen und Zielvereinbarungen.
Aus dem Inhalt:
Abhandlungen:
- Freiwilligkeitsvorbehalte bei Sonderzahlungen und entgeltrelevante Zielvereinbarungen in der Rechtsprechung des Zehnten Senats des Bundesarbeitsgerichts
- Die Unterrichtung über den Betriebsübergang nach § 613a Abs. 5 BGB
- Die Auswirkungen der Leiharbeit auf die gewerkschaftliche Interessenvertretung
- Pflegezeitgesetz und Arbeitsrecht
- Das Arbeitsgerichtsgesetz im Wandel der Gesetzgebung
Anhang:
Übersichten sowie fachliche Organisation in Bund und Ländern, Besetzungspläne - Bundesarbeitsgericht, Landesarbeitsgerichte
Dokumentation 2008:
- die Gesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland auf den Gebieten des Arbeitsrechts und der Arbeitsgerichtsbarkeit
- der Jahresbericht des Bundesarbeitsgerichts
- die Rechtsprechung auf den Gebieten des Arbeitsrechts und der Arbeitsgerichtsbarkeit
- das Schrifttum zum Arbeitsrecht und zur Arbeitsgerichtsbarkeit
Reihe
Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis
Band 46
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Arbeitsgerichte; Fachanwälte für Arbeitsrecht; Arbeitsrechtswissenschaftler; Arbeitgeberverbände; Arbeitnehmerverbände
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-11653-9 (9783503116539)
Schweitzer Klassifikation