I. Schüler
Liebesbrief an meine Schüler: Eigentlich ist dieser Beruf ein Kinderspiel
2. Schlaue Schüler im Unterricht: Lehrer mäßig, Schüler ziemlich begabt
3. Dumme Schüler im Unterricht: Von der Beherrschung der Ungeduld
4. Brave Kinder im Unterricht: Schüler sind überwiegend gut erzogen
5. Freche Kinder im Unterricht: Wie viel man sich bieten lassen muss
6 . Herr X und Frau Y am Klavier: Männliche Schüler sind anders als weibliche
7. Ich möchte "Für Elise" spielen: Das dauert ja, bis man mal was kann
8. Zu Hause konnte ich das gut: Unterricht ist kein Zuckerschlecken
9. Wie früh schon Klavier lernen: Vorschulkinder im Klavierunterricht
10. Wie spät noch Klavier lernen: Rentner und Alte im Klavierunterricht
II. Lehrer
Ich hör' den ganzen Tag Musik: Piloten hören den ganzen Tag Triebwerke
12. Die schlaue Klavier-Lehrkraft: Filmstar, Bundeskanzler, Papst tun es
13. Die dumme Klavier-Lehrkraft: Nicht gerade begabt, aber gute Lehrkraft
14. Die ältliche Klavier-Lehrkraft: Hat 15 Millionen falsche Töne im Ohr
15. Beliebt sein ist anstrengend: Von der schweren Bürde, gemocht zu werden
16. Der Typ macht mich aggressiv: Herrn Z. kann ich gar nichts vorwerfen
17. Ich wollte mal auf die Bühne: Nun bin ich halt Klavierlehrer geworden
18. Beruflich höre ich immer zu: Privat möchte ich nicht zugetextet werden
19. Lehrkraft als bester Freund: Persönliches während der Klavierstunde
20. Erotik im Klavierunterricht: Gefühle können nie falsch sein, aber Tun
III. Praxis
Alltag einer Klavier-Lehrkraft: Begabte, Unbegabte, Übende, nie Übende
22. Es klingelt immer rechtzeitig: Erziehungssache Schülerpünktlichkeit
23. Die Schüler klimpern herum: Das macht die Lehrkraft wahnsinnig
24. Ständig mitsingende Lehrkraft: Wundert sich abends über ihre Heiserkeit
25. Typisch A-Typ, typisch B-Typ: Auswendig- und Vom-Blatt-Spieler
26. Mein Geschmack, nicht deiner: Wieso lieben Schüler nicht, was ich liebe
27. Ich kenne diese Noten nicht: Von fremden Noten und www-Tutorials
28. 1000-x geübt, 1000-x verspielt: Wenn ich übe, üben auch meine Schüler
29. Vorspiele, Fluch oder Segen: Vorspiele von Kindern und Erwachsenen
30. Humor im Klavierunterricht: Klafünf passt nicht in den Klavierspüler
IV. Technik
Schüler haben ein Repertoire: Allesamt können sie viele Stücke speichern
32. Schüler haben alles im Kopf: Allesamt können sie auswendig spielen
33. Schüler haben eigene Ideen: Allesamt können sie frei improvisieren
34. Was sagt jetzt die Lehrkraft?: Sie bewahrt die Spielfreude des Schülers
35. Rhythmus- und Notenzeiger: Sehr empfehlenswert im Klavierunterricht
36. Einen Rhythmus vermitteln: Von der Lehrerhilfe zur Schülerautarkie
37. Ideal-Fingersätze gibt es nicht: Mein Fingersatz ist nicht dein Fingersatz
38. Der farbige Klavierunterricht: Eine Dimension mehr im Klavierunterricht
39. Der Klang der Lehrerstimme: Mit der Stimme den Klavierunterricht steuern
40. Wunder des inneren Mitspiels: Auf einmal spielt der Schüler viel besser
V. Geschäft
Probestunde Klavierunterricht: Wie man viele neue Klavierschüler gewinnt
42. Vertragsloser Klavierunterricht: Besser funktioniert es ohne einen Vertrag
43. Ein Königreich für ein Klavier: Von der Bontempi-Orgel bis zum Steinway
44. Unterricht in "guter" Gegend: Großzügigkeit und besonderes Ambiente
45. Unterricht in eigener Wohnung: Hier ist den ganzen Tag fortissimo möglich
46. Reich durch Klavierunterricht: Wenig-Verdiener und Viel-Verdiener
47. Johann Sebastians Geld-Truhe: Die hehre Kunst und das schnöde Geld
48. Blättern in den Kontoauszügen: Hab' ich nicht schon vorige Woche bezahlt
49. Alle Schüler im Stundenplan: Kurzurlaub nach vier intensiven Tagen
50. Urlaub vom Klavierunterricht: Die Aussicht auf Ferien verleiht Flügel