Ein Alsterschwan fährt U-Bahn, vier Waschbären haben es sich im Hafencontainer gemütlich gemacht, in Schnelsen reißt ein Wolf ein Schaf, und im Oberlandesgericht nagen die Termiten. Mag die Stadt durch Lärm, Verkehr und nächtliches Licht als ein für Tiere besonders unwirtlicher Lebensraum erscheinen, so laden gerade die abwechslungsreichen Biotope der urbanen Zonen zu verblüffenden Neubesiedlungen und kuriosen Anpassungsleistungen von Tieren ein. Die Tierwelt Hamburgs, das als vergleichsweise dünn besiedelte Metropole über den größten Artenreichtum aller deutschen Städte verfügt, hat viel Erstaunliches zu bieten.
Dieses Buch erzählt in zwanzig unterhaltsamen und vergnüglich illustrierten Geschichten Bekanntes und Unbekanntes aus dem Leben von Tieren in Hamburg. Dabei geht es nicht nur um biologische Fakten oder die besonderen Gegebenheiten der städtischen Umwelt, sondern auch um erstaunliche Verhaltensweisen der großen und kleinen Kulturfolger. Da füttert ein Uhu seinen Nachwuchs auf dem Ohlsdorfer Friedhof in der Schale eines Grabmals, überziehen in der Hafencity Tausende von kleinen Kreuzspinnen Brücken und Fassaden mit ihren klebrigen Netzen, summen Honigbienen auf dem Michel und lässt sich der Bierschnegel, eine Nacktschneckenart, genauso vom Gerstensaft anziehen wie die Besucher von St. Pauli. In Hamburgs Stadtnatur ist vieles zu entdecken!
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
mit 60 farbigen Illustrationen
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 220 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96060-508-9 (9783960605089)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Thomas Schmidt, geb. 1946, lebt als Biologe und Buchautor in Hamburg. Er ist aktives Mitglied des NABU Hamburg e.V. und leitet seit vielen Jahren ornithologische Kurzwanderungen in der Hansestadt.
ISNI: 0000 0000 7868 161X GND: 123881021
Illustrationen
Laura Münker, geb. 1989, studierte Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Editorial in Hamburg. Seit 2015 arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin.