In den Stadien einer Krise müssen insolvenzrechtliche, aber auch vielfältige
gesellschafts-, steuer-, arbeits- und bankrechtliche Aspekte beachtet werden.
Alle diese Rechtsgebiete werden in diesem Handbuch von Fachkennern erster Güte
praxisnah, verständlich, übersichtlich und meinungsfreudig dargestellt. Besonders nutzerfreundlich ist der Aufbau nach den einzelnen Krisenstadien; so sind alle
relevanten Fragen der verschiedenen Fachgebiete integriert an Ort und Stelle
aufzufinden und werden dort exakt analysiert.
Das Werk wird mit den Anforderungen der Praxis stetig optimiert. Weniger Praxisrelevantes
für die GmbH wie die Verbraucherinsolvenz wurde gestrichen und macht Platz für
neue Themen wie die grenzüberschreitende Insolvenz. Neue Schwerpunkte wurden
gesetzt und Gesetzgebung und Rechtsprechung zuverlässig und kenntnisreich eingearbeitet.
Vor allem natürlich das MoMiG, das weite Teile des Werks auf eine grundlegend
neue Basis stellt. So gewinnen Berater aktuell und zeitnah zur GmbH-Reform die
Sicherheit, jede Weichenstellung im Verfahren auf verlässlicher Grundlage vorzunehmen.
-Das Standardwerk für optimale Beratung zur Vermeidung, Früherkennung und Bewältigung der Krise einer GmbH
-Strategische Handlungsempfehlung für jedes Krisenstadium, von den ersten Anzeichen über die Sanierung bis zum Insolvenzverfahren
-Analyse aller beratungsrelevanten Fragestellungen aus Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation
-Die hochkarätigen Autoren, Spezialisten in den jeweiligen Rechtsgebieten, bürgen bereits seit vier Auflagen für Qualität
-In weiten Teilen neu geschrieben wegen der tief greifenden Änderungen durch MoMiG und Unternehmensteuerreform
Vieles ist neu
-Unterkapitalisierungs- und Durchgriffsrechtsprechung
-Gravierende gesellschafts- und steuerrechtliche Auswirkungen des Wegfalls der Vorschriften zum Eigenkapitalersatz
-Neues Konzept der Nutzungsüberlassung
-Erleichterungen bei Kapitalaufbringung und Kapitalerhöhung
-Neue Geschäftsführerrisiken
-Verschiebung der Antragspflicht in das Insolvenzrecht
-Neue Regelung der geschäftsführerlosen GmbH
-Neuregelung der Verlustbegrenzung bei Kapitalgesellschaften
-Auswirkungen des Abgeltungsteuersystems
Bewährtes bleibt
-Integrierte Darstellung aller relevanten rechtlichen und organisatorischen Aspekte
-Chronologischer Aufbau nach den Krisenstadien
-Bestens ausgewiesene Experten als Herausgeber
-Ein fachlich hochqualifiziertes Autorenteam
Produkt-Info
Auflage
4. neu bearbeitete u. erweiterte Auflage 2009
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensjuristen, Wirtschaftsprüfer, Richter
Editions-Typ
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 58 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-32209-0 (9783504322090)
Schweitzer Klassifikation