Als 'germanisch' wahrgenommene Stoffe und Motive
sind in vielfältigen Formen in Politik, Kunst
und Literatur anzutreffen. In diesem Buch wird ihre
Funktionalisierung in der skandinavisch-, deutsch- und
niederländischsprachigen Literatur von der Vorromantik
bis zur Jahrtausendwende analysiert. Im Fokus der
komparativen Untersuchung stehen die Fragen, welches
'Germanenbild' entworfen wurde und welche Funktion
diesem Bild in seiner jeweiligen Gegenwart zukam.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8260-6628-3 (9783826066283)
Schweitzer Klassifikation