Schneller Zugang zu den modernen Verfahren der Matrix-Algebra: Dieses Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Umfassend stellt es alle wichtigen Standardmethoden dar, verzichtet aber auf die abstrakte Theorie der linearen Algebra.
Durch die vielen ausführlich durchgerechneten Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen ist das Buch besonders auch für Anfänger geeignet. Gegenüber der zweiten Auflage gibt es eine Vielzahl kleinerer Änderungen und Ergänzungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
3., überarbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
11
11 s/w Abbildungen
black & white illustrations
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-46772-5 (9783662467725)
DOI
10.1007/978-3-662-46773-2
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Karsten Schmidt - Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Hannover, Mainz und Oldenburg; Promotion 1991; Professor für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Ökonometrie, an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der FH Schmalkalden (seit 1992).
Prof. Dr. Götz Trenkler - Studium der Mathematik an der FU Berlin; Promotion 1973, Habilitation 1979; Wissenschaftlicher Assistent an der FU Berlin; Akademischer Rat bzw. Professor an der Universität Hannover; Inhaber des Lehrstuhls für Statistik und Ökonometrie an der Fakultät Statistik der Universität Dortmund (1983 - 2010).
Vortwort.- 1. Matrix-Operationen.- 2. Spezielle Matrizen.- 3. Maßzahlen von Matrizen.- 4. Eigenwerte und Quadratische Formen.- 5. Verallgemeinerte Inversen.- 6. Moore-Penrose-Inverse.- 7. Lösung linearer Gleichungssysteme.- 8. Kronecker-Produkt und vec-Operator.- 9. Stochastische Matrizen und Vektoren.- 10. Lineare Regression.- 11. Vektor- und Matrixdifferentiation.- 12. Multiples Regressionsmodell.- 13. Eigenschaften der Schätzungen.- Symbol- und Sachverzeichnis.