Aus dem Inhalt: Wärmeschutz
Grundlagen, Begriffe und Kennwerte, Berechnung wärmeschutztechnischer Kenngrößen (Wärmedurchlasswiderstand, Wärmedurchgangskoeffi zient), Wärmeübergangswiderstände, Temperaturen in Bauteilen und auf Bauteiloberfl ächen, Sommerlicher Wärmeschutz, Überblick
über das GEG, Wärmebrücken
Feuchteschutz
Grundlagen, Begriffe und Kennwerte, Klimabedingter Feuchteschutz, Vermeidung kritischer Luftfeuchten an Bauteiloberfl ächen zur Vermeidung von Schimmelpilzwachstum und Tauwasser, Tauwasser im Bauteilinnern, Bauteile ohne rechnerischen Tauwassernachweis, Schlagregenschutz
Schallschutz und Raumakustik
Grundlagen, Begriffe und Kennwerte, Schallübertragung in Gebäuden, Anforderungen und Nachweise der Luft- und Trittschalldämmung, Schallschutz gegen Außenlärm, Raumakustische Entwurfsgrundlagen und Nachweise
Tabellenanhang
Bauphysikalische Stoffwerte, Kennwerte für Konstruktionen und Anforderungen zum Wärme-, Feuchte- und Schallschutz sowie zur Raumakustik