Das Bau- u. Planungsrecht in den Mitgliedstaaten der EU wird zunehmend von gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben beeinflusst. Mit dem EAG Bau v. 24.6.2004 wurde die Strategische Umweltprüfung in die Bauleitplanung eingeführt. Damit wird garantiert, dass die Gesichtspunkte des Umweltschutzes so früh wie möglich durch Erfassung, Bewertung u. Berücksichtigung in den Prozess der Bauleitplanung einfließen.
Das Handbuch stellt sämtliche Instrumente des BauGB vor. Jedem Kapitel ist in Form einer chronologisch u. thematisch geordneten Bibliographie die einschlägige Literatur hinzugefügt. Die Rechtsprechung wird in Fußnoten nachgewiesen.
Reihe
Auflage
4., überarb. u. erw. Aufl. 2005
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mitarbeiter in Stadtplanungsämtern und Bauämtern, Studierende der Stadt-, Regional- und Raumplanung, Stadtplaner im Beruf
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-018699-6 (9783170186996)
Schweitzer Klassifikation