Auge um Auge, Blick um Blick: Sehen ist keine objektive Konstante. Die optische Wahrnehmung unterliegt stets einem Wandel, sie ist determiniert von historisch variablen Kontexten. Schon lange vor Social Media und Instagram gibt es verschiedene visuelle Zugänge zur Welt sowie forcierte Blickregime. Astrit Schmidt-Burkhardt bietet diverse Einblicke in die Sphäre des Schauens. Anhand von Beispielen und Bildquellen aus den letzten dreihundert Jahren spannt sie einen Bogen von Religion und Politik über die Kunst, Technik, Wissenschaft bis hin zum leeren Blick der Toten. Die erhellenden, anregenden und überraschenden Perspektiven eröffnen eine interdisziplinäre Kulturgeschichte des Sehens.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:Optische Fenomenen, 446 (2024), Jan M. Broeders
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
134
134 s/w Abbildungen
134 SW-Abbildungen
Maße
Höhe: 223 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7221-3 (9783837672213)
Schweitzer Klassifikation