Zum Werk
Was ist ein e-Government oder ein Provider? Was verbirgt sich hinter dem Fernmeldegeheimnis? Was sind TKG und TMG?
Wer das IT-Recht beherrschen will, muss dessen Begriffe und Abkürzungen entschlüsseln können. Dabei spielen sowohl juristische Fachtermini aus dem Deutschen und Englischen wie auch technische Begriffe eine Rolle.
Dieses Lexikon verschafft einen Überblick und schnellen Einstieg in die Materie. Knapp und verständlich werden die wichtigsten Begriffe aus der Welt des IT-Rechts erläutert, darunter auch zahlreiche technische Begriffe. Dabei wird insbesondere der Tätigkeitsbereich der Fachanwaltschaft für IT-Recht abgedeckt, also:
- Vertragsrecht der Informationstechnologien
- Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs (insbesondere Vertragsgestaltung bei Provider-Verträgen)
- Immaterialgüterrecht, soweit Bezug zu Informationstechnologien
- Datenschutzrecht/Sicherheit der Informationstechnologien
- Recht der Kommunikationsnetze und -dienste
- Vergaberecht (EVBT, auch e-Government)
Vorteile auf einen Blick
- knappe, verständliche Erläuterungen
- mit den aktuellen Entwicklungen im IT-Rechtdeckt den Tätigkeitsbereich der Fachanwaltschaft für IT-Recht gut ab
Die Neuauflage berücksichtigt die rasante Weiterentwicklung der Technik und die sich daraus ergebenden neuen Begrifflichkeiten im IT-Bereich. Die Neuauflage bietet u.a. eine Fülle neuer und aktualisierter Begriffe zu den verschiedenen Themen rund um die IT.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, aber auch Büropersonal, das im Bereich des IT-Rechts tätig ist, sowie für Fachanwaltschaft für IT-Recht.
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
ISBN-13
978-3-406-80412-0 (9783406804120)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor Prof. Dr. Michael Schmidl, LL.M. Eur., ist Rechtsanwalt und als Fachanwalt für IT-Recht tätig.