Der Teil zur "Qualitativen anorganischen Analyse" behandelt
den Umgang mit Chemikalien und Laborgerät, die Nachweisreaktionen
ausgewählter Ionen, einen modifizierten klassischen Trennungsgang
und die Analyse von Mineralien.
Der Teil zur "Quanitativen anorganischen Analyse" umfaßt die
Themengebiete Gravimetrie, Volumetrie, Mikroanalytische Gehaltsbestimmung,
Konduktometrie und Spektralphotometrie.
Sämtliche Versuche sind unter dem Gesichtspunkt geringer Kosten
und hoher Umweltverträglichkeit ausgewählt und enthalten Hinweise
zur Sicherheit, zu häufigen Fehlerquellen und zur Entsorgung.
Das Buch wendet sich an Anfänger einer Chemieausbildung an
Berufsfachschulen, Fachhochschulen und Universitäten.
Sprache
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8171-1671-3 (9783817116713)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Bertram Schmidkonz, Jahrgang 1958, studierte von 1978 bis 1984 Chemie (Diplomstudiengang) an der Universität Bayreuth, wo er 1987 bei Prof. Dr. Max Herberhold über metallorganische Schwefel- und Schwefeloxidkomplexe promovierte. 1988 arbeitete er als Stipendiat des DAAD an der Universität Stanford in Kalifornien/USA. Von 1987 bis 1997 war er Dozent am Naturwissenschaftlichen Technkum in Landau/Pfalz (Schule für Chemisch-Technische Assistenten). Seit März 1997 lehrt er Allgemeine und Anorganische Chemie am Institut für Chemie der Universität Koblenz-Landau.