Die Fortentwicklung der internationalen Rechnungslegung vermittelt Kapitalmarktteilnehmern entscheidungsnützlichere Informationen, um eine Prognosefähigkeit von Jahresabschlussinformationen zu ermöglichen. Marco Schmid analysiert die einzelnen Arten von Erfolgsdeterminanten der Gesamtergebnisrechnung nach dem geänderten IAS 1 (rev. 2007) unter konzeptionellen und bilanztheoretischen Gesichtspunkten und unterzieht sie einer kritischen Würdigung vor dem Hintergrund der Prognosefähigkeit. Er zeigt, dass die IAS/IFRS nicht zu einer prognosefähigen Rechnungslegung bzw. Erfolgsermittlung führen. Die Ergebnisse der Untersuchungen enthalten daher wichtige Implikationen für die Konvergenzbestrebungen zu konsistenten Rechnungslegungsregeln.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanz- und Rechnungswesen sowie Wirtschaftsprüfung; Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Führungskräfte im Bereich Finanz- und Rechnungswesen, Vertreter nationaler und internationaler Regulierer und Standardsetzer.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
6
6 s/w Abbildungen
6 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3560-1 (9783834935601)
DOI
10.1007/978-3-8349-3561-8
Schweitzer Klassifikation
Marco Schmid promovierte bei Prof. Dr. Thomas Berndt an der Universität St. Gallen, Schweiz. Er ist in einer Wirtschaftsprüfungsgesllschaft in München im Bereich Risk & Compliance, Accounting Advisory Service tätig.
Prognosefähigkeit von Erfolgsgrößen
Internationale kapitalmarktorientierte Rechnungslegung
Zeitwertänderungen (fair value accounting)