Wie ist das Verhältnis zwischen den Kosten und der Kultur der Medienproduktion? Auf der Basis teilnehmender Beobachtung öffnet Stephan Schmids eigenethnographische Studie die Blackbox »Medienproduktion« mit einem komplexen medientheoretischen Ansatz: einer Agenturtheorie der Medien, welche die Vorgehensweisen unterschiedlicher Theorien wie der Prinzipal-Agent-Theorie in Wirtschaft und Recht und der Akteur-Netzwerk-Theorie im Bereich der Kulturwissenschaft miteinander verbindet. Das Buch verschafft so für die Medienwissenschaft bisher kaum geleistete Einblicke in konzeptionelle, organisatorische, medientechnische und programmliche Problemfelder.
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch bietet einen sehr lesenswerten Einblick hinter die Kulissen der Produktion eines Trailers für Sportübertragungen und den Aufbau und die Organisation eines Nachrichtenkanals für Sport.Schmid [liefert] mit seinem Buch einen wichtigen Beitrag zum Feld der Production Studies.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
101
101 s/w Abbildungen
zahlr. z.T. farb. Abb.
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-3052-7 (9783837630527)
Schweitzer Klassifikation