Für alle Fragen zu Fluggastrechten
Vielfältige Fallkonstellationen
Die lebendige Rechtsmaterie der Fluggastrechte-Verordnung (VO (EG) 261/2004) unterliegt einem stetigen Wandel und ist bislang vom europäischen Gesetzgeber unvollständig und damit nur unbefriedigend geregelt worden. Immer neue Urteile und Fachaufsätze versuchen, die sich im Alltag auftuenden Regelungslücken zu schließen. In klarer Sprache werden die vielfältigen Fallkonstellationen bei der Durchführung des Luftverkehrs im Kommentar dargestellt und die Passagierrechte erläutert.
Die Neuauflage
berücksichtigt insbesondere die jüngste Rechtsprechung deutscher und europäischer Gerichte. Hochaktuell werden die nunmehr höchstrichterlich entschiedenen Fragen besprochen:
- Ansprüche des Fluggastes bei Flugausfällen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie,
- Streik im Luftfahrtunternehmen und dessen Konsequenzen,
- Ansprüche des Fluggastes gegen das Luftfahrtunternehmen, wenn er nach einer Flugannullierung in einem Hotel untergebracht und dort verletzt wird,
- Ausgleichsleistungen des Fluggastes, wenn der Ersatzflug für einen annullierten Flug verspätet ankommt,
- Erstattungsfähigkeit des Flugpreises vom Luftfahrtunternehmen, wenn die Reise nach Insolvenz des Reiseveranstalters nicht mehr durchgeführt werden kann.
- Ansprüche des Fluggastes bei der Durchführung einer Flugreise, die sich aus mehreren, einheitlich gebuchten Teilflügen zusammensetzt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 200 mm
Breite: 139 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77684-7 (9783406776847)
Schweitzer Klassifikation