Die neuen Änderungen der BayBO
Im "Gesetz zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus" geht es primär um Änderungen in der Bayerischen Bauordnung zum 1. Februar 2021 (Gesetz vom 23. Dezember 2020; GVBl. Nr. 31/2020).
Einfacher und schneller bauen
Enthalten sind darin wesentliche Änderungen im Bauordnungsrecht, insbesondere solche, mit denen der Bau von Wohnungen vereinfacht und beschleunigt werden kann. Die Idee dahinter ist zum einen, mehr Wohnraum günstig, nachhaltig und unter Schonung von Flächen zu schaffen, indem eine höhere, dichtere Bebauung ermöglicht wird. Zum anderen die Baugenehmigungsverfahren weiter zu beschleunigen, indem eine gesetzliche Genehmigungsfiktion eingeführt wird. Zudem wurde die gesetzliche Voraussetzung für eine digitale Antragstellung und Kommunikation mit den Behörden geschaffen.
Alle Änderungen auf einen Blick
Die synoptische Darstellung der BayBO 2020 und der BayBO 2021 erleichtert die Orientierung in den neuen Vorschriften.
Praktische Arbeitshilfe immer griffbereit
Das Buch enthält:
- den neuen Gesetzeswortlaut der BayBO,
- die Textsynopse unter Beigabe der amtlichen Begründungen sowie
- die ergänzend ergangenen Vollzugshinweise vom 26. Februar 2021.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-06939-8 (9783415069398)
Schweitzer Klassifikation
Johannes Schmid, Baudirektor a.D., Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen
Dr. Marie-Luis Wallraven-Lindl, Ltd. Verwaltungsdirektorin a.D.