ZUCKERGOSCHERL - Das andere Caféhausbuch! Besondere Cafés aus den einzelnen Wiener Bezirken, Kaffeegeschichten, Mehlspeisen und vieles mehr für Liebhaber von Kaffee und Cafés und alle, die es werden wollen.
Die Geschichte des Kaffees, Literatensprüche und deren Anekdoten sind vielfältig. Was wäre ein kleiner Brauner oder ein Pharisäer ohne eine Topfengolatsche oder ein Punschkrapferl? Die Caféhäuser der verschiedenen Bezirke sind facettenreich, oft Geheimtipps, urig und bodenständig. Und bei einigen ist es nur ein Katzensprung, um großartige Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Es hätten sich auch Geschichten zutragen können, die zwei reifere Damen in der Walzerstadt Wien erfahren. Sie erleben etliche Abenteuer, lernen interessante Menschen kennen und verlieben sich in den »Wiener Schmäh«.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Maße
Höhe: 198 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-941935-15-0 (9783941935150)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ursula Schmid-Spreer hat zahlreiche Kurzgeschichten und Romane veröffentlicht und
sie ist (Mit-)Herausgeberin von fast 30 Anthologien. Ihrer zweiten Heimat Irland hat die
Nürnbergerin mit Wiener Wurzeln zwei Krimis gewidmet, ihrer ersten Heimat das »Zuckergoscherl«, den Streifzug durch Wiener Cafés. Im adakia Verlag sind bereits die Kriminalromane »Geständnis mit Folgen« und »Ein Gigolo für Margarete« erschienen.
Ursula Schmid-Spreer ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern e.V. und beim BVjA
e.V.
Nach der Matura war Anna Maschin viele Jahre als Sachbearbeiterin tätig.
Sie verbindet zwei große Leidenschaften miteinander - die Liebe zu Australien und
zu den Opalen, die sie in Australien sucht, findet, bearbeitet und daraus Schmuck
herstellt und die Fotografie. Gern geht sie auf Motivsuche, um Blumen,Gegenstände oder auch Häuser ins rechte Licht zu setzen.