Der neue Leitfaden bietet einen kompletten Überblick über die kommunalen Handlungsfelder
nach dem Kindertagesbetreuungsgesetz. Auch die - für die Verwaltungen und die Träger relevanten - pädagogischen Anforderungen für den Betrieb einer Kindertageseinrichtung sind ausführlich dargestellt.
Im Vordergrund stehen die Planung und der Betrieb von Kindertageseinrichtungen. Detailliert erörtern die Autoren u.a.
die Bedarfsplanung,
die baulichen Anforderungen,
die Finanzierung,
die Betriebsorganisation sowie
die gesetzlichen Grundlagen.
Besonders wertvoll sind die anschaulichen Hinweise und Lösungsvorschläge für typische Problemstellungen in der kommunalen Praxis.
Der Anhang enthält u.a. ein Muster für die Einrichtung eines Qualitätsmanagements in städtischen Kindergärten.
Der Ratgeber ist damit die optimale Handreichung für Entscheidungsträger in den Kommunen, Beschäftigte in Fachverwaltungen, Ausbildungs- und Studienstätten sowie für die Träger. Für interessierte Eltern ist das Buch ebenfalls eine nützliche Informationsquelle.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-05647-3 (9783415056473)
Schweitzer Klassifikation