Controllerbereiche wollen und sollen dem Management nicht nur Zahlen liefern und dessen Planung sicherstellen, sondern zunehmend auch mit Beratung zur Seite stehen. Trotz dieser vielfachen Forderung ist die Nutzung des Controllerbereichs für Beratungsaufgaben durch den Manager bisher nicht fundiert untersucht worden.
Hendrik Schlüter analysiert die Nutzungsintensität des Controllerbereichs für Beratungsaufgaben durch den Manager. Er entwickelt ein Messmodell und zeigt auf der Grundlage einer empirischen Erhebung in über 480 Unternehmen, dass sich eine hohe Nutzungsintensität positiv auf den Controlling- und den Unternehmenserfolg auswirkt. Darüber hinaus identifiziert der Autor mehrere Einflussfaktoren, mit denen sich die Nutzungsintensität des Controllerbereichs für Beratungsaufgaben gezielt steigern lässt. Aus diesen Ergebnissen leitet er wertvolle Implikationen für die Unternehmenspraxis ab.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
15
15 s/w Abbildungen
XXIII, 276 S. 15 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-1481-1 (9783834914811)
DOI
10.1007/978-3-8349-8183-7
Schweitzer Klassifikation
Dr. Hendrik Schlüter promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er ist heute als Unternehmensberater für die CTG Corporate Transformation Group tätig.
Grundlagen der Untersuchung.- Methodische Konzeption und Datenbasis der Untersuchung.- Konzeptualisierung, Operationalisierung und Messung derNutzungsintensität des Controllerbereichs fur Beratungsaufgaben.- Wirkungen der Nutzungsintensitat des Controllerbereichs fur Beratungsaufgaben.- Determinanten der Nutzungsintensitat des Controllerbereichs fur Beratungsaufgaben.- Zusammenfassung und Implikationen der Arbeit.