Gerät ein Unternehmen in die Krise, stellt der Verkauf des Unternehmens oder von Teilen davon neben der Restrukturierung, Schließung oder der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eine weitere Möglichkeit zur Krisenbewältigung dar. Mit dem Verkaufserlös können Gläubiger des Unternehmens befriedigt werden, was zu einem unbelasteten Neustart für das Unternehmen beitragen kann. Bei einem Teilverkauf kann die gewonnene Liquidität zur Rettung verbleibender Unternehmensteile eingesetzt werden.
Für den Erwerber birgt der Kauf eines Unternehmens aus der Krise oder Insolvenz Chancen, aber auch eine Vielzahl wirtschaftlicher und rechtlicher Risiken. Neben gesellschaftsrechtlichen, insolvenzrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen, sind kapitalmarktrechtliche, kartellrechtliche und steuerrechtliche Implikationen zu berücksichtigen. Aus Sicht des Veräußerers werden insbesondere zivilrechtliche und strafrechtliche Haftungsrisiken relevant. Für beide Parteien spielen schließlich strategische Überlegungen eine wichtige Rolle, so z.B. der richtige Zeitpunkt eines Unternehmenskaufs.
Das Praxishandbuch behandelt den Kauf eines Unternehmens in Krise und Insolvenz unter allen relevanten rechtlichen Gesichtspunkten. Erfahrene Praktiker zeigen Risiken für die Beteiligten (Veräußerer, Erwerber, Investoren, Financiers) auf und beleuchten die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten. Daneben werden auch strategische Überlegungen als Entscheidungsgrundlage aufgearbeitet.
Übersichten und Checklisten sind als direkt einsetzbare Arbeitshilfen konzipiert und stehen zusammen mit Formularen auch in elektronischer Form für Bezieher des Werks unter www.boorberg-praxishandbuecher.de zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Eine kompetente Gesamtdarstellung, die im Vorfeld sowie bei der Umsetzung eines Unternehmenskaufs in Krise und Insolvenz eine wertvolle Hilfestellung bietet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04739-6 (9783415047396)
Schweitzer Klassifikation
Schluck-Amend/Meyding
Herausgeber*in
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Insolvenzrecht
Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle, Stuttgart