Band 1 Landesbauordnung LBO
In der Neuauflage des bewährten Kommentars zur Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) haben die Verfasser insbesondere die Änderungen durch die LBO-Novelle 2010 aufgegriffen.
Die 6. Auflage berücksichtigt u.a. die folgenden Gesetzesänderungen:
* Vereinfachung des Abstandsflächenrechts durch den Wegfall des nicht nachbarschützenden Teils der
Abstandsfläche
* Übernahme des Brandschutzkonzepts der Musterbauordnung
* Vorsichtige Erweiterung des Katalogs der verfahrensfreien Vorhaben
* Einführung des vereinfachten Genehmigungsverfahrens (§ 52)
* Fakultative Nachbarbeteiligung mit materieller Präklusion
* Ersetzung eines offensichtlich rechtswidrig verweigerten Einvernehmens der Gemeinde nach § 36
Abs. 2 Satz 3 BauGB
* Verkürzung der Fristen im Baugenehmigungsverfahren.
Die Autoren erläutern praxisnah und verständlich die einzelnen Vorschriften und widmen verfahrensrechtlichen Zusammenhängen besondere Aufmerksamkeit. Sie haben die Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts, des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg, weiterer Ober- und der Verwaltungsgerichte ausgewertet.
Band 2 Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung LBOAVO
Die Novelle 2010 der LBO regelt nur noch grundsätzlich materielle, insbesondere bau- und brandschutztechnische Anforderungen an bauliche Anlagen. Diese Anforderungen werden durch die Ausführungsverordnung zur LBO konkretisiert.
Für die Bauausführung und die bautechnischen Prüfung von Bauvorhaben haben diese Vorschriften eine besondere Bedeutung. Aus diesem Anlass erweitert der Verlag das Werk um eine Kommentierung der LBOAVO.
Diese Erläuterungen sollen die Anwendung der technisch formulierten Anforderungen erleichtern und die Bezüge der Vorschriften untereinander sowie zu den Grundsätzen der LBO verdeutlichen.
Erstmals mit dieser Auflage erscheint der bisherige BOORBERG TASCHENKOMMENTAR als context Kommentar auch in einer Online-Ausgabe, die künftig neue Möglichkeiten der Aktualisierung bietet. Die Online-Ausgabe enthält neben den maßgeblichen Vorschriften auch die zitierten Entscheidungen im Volltext, die mit dem gedruckten Werk durch die EasyLink-Funktion eng verknüpft sind und ideal mit diesem zusammen verwendet werden können. Der Nutzer kann - je nach Arbeitsweise - den gedruckten context Kommentar parallel zur Online-Fassung verwenden oder sich für eines der Arbeitsmittel entscheiden.
Damit verfügen Baubehörden, Rechtsanwälte, Richter, Architekten, Bauunternehmen, Handwerker und Sachverständige wieder über aktuelle, praxisnah verfasste Erläuterungen der Landesbauordnung für Baden-Württemberg.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bauämter, Landratsämter, Regierungspräsidien, Rechtsanwälte, Gerichte, Architekten, Bauingenieure, Landesdenkmalämter, Immobilienfirmen, Referendare, Bibliotheken
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 61 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04458-6 (9783415044586)
Schweitzer Klassifikation
Professor Karlheinz Schlotterbeck, Vors. Richter am Verwaltungsgericht a.D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg;
Dr. Gerd Hager, Regionalverbandsdirektor, Regionalverband Mittlerer Oberrhein, Lehrbeauftragter an der Universität Karlsruhe (TH);
Manfred Busch, Baudirektor, Regierungspräsidium Karlsruhe;
Dipl.-Ing. Bernd Gammerl, Referent für Bauordnungsrecht, Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.
Autor*in
Vors. Richter am Verw a.D.
Regionalverbandsdirektor