Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Soviel EU-Zivilprozessrechtin einem Band - mit den Neufassungen von EuBVO und EuZVO
- erläutert alle wesentlichen Normen des EU-Zivilprozessrechts
- prägnant und praxisnah kommentiert
- umfassend überarbeitet
Die Zivilrechtspraxis
wird in einer immer enger zusammenwachsenden EU zunehmend mit grenzüberschreitenden Sachverhalten konfrontiert. Da ist es gut zu wissen, wo man schnell zuverlässige Auskünfte findet.
Der Standardkommentar
zum EU-Zivilprozessrecht erläutert die wesentlichen Bestimmungen des EU-Zivilprozessrechts verständlich und anwendungsbezogen:EuGVVOVollstreckungstitel-VO (EuVTVO)Mahnverfahrens-VO (EuMVVO)Bagatell-VO (EuGFVO)Kontenpfändungs-VO (EuKtPVO)Zustellungs-VO (EuZVO und EuZVO 2022)Beweisaufnahme-VO (EuBVO und EuBVO 2022).
Die Neuauflage
behandelt bereits die ab dem 1.7.2022 geltenden Neufassungen der EuBVO und der EuZVO. Sie berücksichtigt die relevante aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des EuGH. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der autonomen Auslegung des Systems der einheitlichen internationalen Zuständigkeit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
5., erweiterte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Rechtsanwaltschaft und Notariate mit internationaler Ausrichtung in der Beratung und der forensischen Praxis, Richterschaft und Behörden.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 19.4 cm
Breite: 12.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-74437-2 (9783406744372)
Schweitzer Klassifikation
Erläutert von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter F. Schlosser und Prof. Dr. Dres. h.c. Burkhard Hess