Im Rahmen des Bandes wird das Verhalten des Bundesverfassungsgerichts im Politikfeld Innere Sicherheit untersucht und der Frage nachgegangen, wie sich dieses Verhalten erklären lässt. Der Fokus liegt auf dem Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber. Zu diesem Zweck werden in der Zusammenschau und im jeweiligen Kontext die relevanten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts diskutiert. Die vorliegenden Erklärungsmodelle für die Interaktion zwischen Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber werden kritisch rezipiert und eine Erklärung des Verhaltens aufgrund eines gewandelten sozio-politischen Diskurses über die Innere Sicherheit entwickelt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-59805-4 (9783631598054)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Martina Schlögel, M.A., ist Doktorandin und Lehrbeauftragte am Institut für Politische Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Autor*in
Reihen-Herausgeber
Aus dem Inhalt: Innere Sicherheit in Deutschland - Sicherheitspolitik - Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - Recht der Inneren Sicherheit - Rational-Choice-Institutionalismus.