Was ist zu beachten, wenn man Ladung mit einem Kleintransporter befördert?
Kleintransporter werden oft als Schnelltransporter oder in der Baubranche eingesetzt. Die Fahrzeugführer besitzen oftmals nur den Führerschein für PKW, fahren häufig mit nicht angepasster Geschwindigkeit und haben von Ladungssicherung kaum etwas gehört. Die Einweisung in die Grundlagen der Ladungssicherung bleibt somit dem Halter des Fahrzeugs überlassen. Doch Vorsicht: Alle Personen, die direkt oder indirekt mit der Verladung befasst sind, tragen auch Verantwortung für die Ladungssicherung.
Mit dieser Broschur soll nicht zuletzt anhand von Praxisbeispielen ein Einblick in die Grundbegriffe der Ladungssicherung gegeben werden. In der 2. Auflage sind auch PKW Kombi berücksichtigt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-609-66314-2 (9783609663142)
Schweitzer Klassifikation
Rechtliche Grundlagen
Physikalische Grundlagen
Anforderungen an das Transportfahrzeug
Arten der Ladungssicherung
Ermitteln der erforderlichen Sicherungskräfte
Zurrmittel für die Ladungssicherung
Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
Möglichkeiten der Ladungssicherung auf Pritschen- und Kastenfahrzeugen und PKW
Checkliste Ladungssicherung