Nähe. Das gemeinsame Erarbeiten von dem, was die portraitierte Person dem Betrachter von sich mit der Hilfe des Fotografen zeigen möchte. Denn machen wir uns nichts vor: Das behutsame Durchdringen der aufgebauten Schutzmauern vor Fremden, das tiefe Studieren des Gegenübers und das Erfassen des richtigen Moments ist etwas, das der Mensch vor der Kamera dem Menschen hinter der Kamera auch gestatten muss. Es muss ein Vertrauen und eine Offenheit auf beiden Seiten da sein - eine Kollaboration, die immer wieder aufs Neue spannend und erfüllend ist.
In diesem kleinen Band finden sich einige dieser Erzählungen aus den letzten zehn Jahren in chronologischer Reihenfolge. Im tiefen Kennenlernen des Gegenübers schleicht sich glücklicherweise keine Routine ein - es ist immer wieder ein neues Erleben und ich freue mich auf die nächsten zehn Jahre und mehr, in denen mir Menschen vor der Kamera wieder neue Einblicke gewähren.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Menschen mit Interesse an der Fotografie / an Bildbänden
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-347-59321-3 (9783347593213)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ich bin Erik - Fotograf, Podcaster, Liebhaber des gepflegten Briefaustauschs, leidenschaftlicher Film-Nerd, Design-Fanatiker, Beobachter der kleinen Dinge und Küstenkind.
Meine Kindheit war geprägt von tiefen Gesprächen über die Kulturhistorie, Naturwissenschaften und die Tiefen der menschlichen Psyche. Mein Vater war Arzt und Humanist der alten Schule.
So was lässt einen nicht mehr los und führt dazu, dass ich kein Interesse habe, den Menschen nur mit seiner äußeren Hülle darzustellen - ich möchte ihn als ganzheitliches Wesen abbilden. Bei meinen Aufnahmen soll der Betrachter das Gefühl bekommen, dass er einen Blick unter die Oberfläche erhaschen konnte und etwas von der Person vor der Kamera gelernt hat - egal wie klein diese Facette gewesen sein mag.
Meine Arbeit richtet sich an Menschen, sowohl Privatpersonen aber auch Künstler aller Art, die auch etwas von ihrem Wesen in den Aufnahmen zeigen wollen, die Individualität statt Masse haben möchten, aber auch an Editorial- und Businesskunden, denen diese Authentizität wichtig ist.
Ich bin gespannt auf Dich und Deine Geschichte!
Werdegang:
Studium der Film- und Fernsehwissenschaften, Psychologie und Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Habe an diversen Film- und Seriensets sowie als Onlineredakteur gearbeitet. Ausbildung zum Fotografen im EVA-Studiengang am Photo+Medienforum Kiel.
Was ich aktuell sonst noch so treibe:
Podcaster.
Dozent für Fotorecht bei EVA // Schule für Fotografie in Hamburg.
Mitglied in der Gesellschaft für fotografische Edeldruckverfahren e.V., in der Deutschen Gesellschaft für Stereoskopie e.V., in der Société des affaires anachroniques und von Fotografie im Norden.
Gründer und Vorstandsmitglied des Kulturvereins Region Westensee e.V.