1990 kam Gerhard Renda als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Historische Museum Bielefeld. Seitdem prägte er maßgeblich das Profil und das Image des Museums. Gleichzeitig leistete er durch seine Ausstellungen und weiteren Forschungen einen wichtigen Beitrag zur Bielefelder Stadtgeschichte.
Anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand würdigt diese Festschrift beide Aspekte von Gerhard Rendas langjährigem Wirken. Der Band enthält bisher unbekannte Facetten zu Bielefelds Geschichte der letzten 200 Jahre. Die Leserinnen erfahren interessante Geschichten aus der bildenden Kunst, der Architektur, dem jüdischen Leben im 19. Jahrhundert, dem Alltag im Nationalsozialismus, der Fahrradgeschichte und der kaiserzeitliche Stadtkulturn. All dies berührt die Arbeitsschwerpunkte von Gerhard Renda. Ein Überblick über seine wichtigsten Sonderausstellung zeigt beispielhaft, womit er sich in den letzten rund 30 Jahren beschäftigt hat.
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1334
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
1. Museumsbesucher
2. Bielefelder
3. Museologen
4. Kunsthistoriker
5. Stadthistoriker
Produkt-Hinweis
Illustrationen
55
38 s/w Abbildungen, 55 farbige Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7395-1334-8 (9783739513348)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Museumsmitarbeiter
Udo Schlicht, Dr. Geboren 1962 in Paderborn. Studium: Geschichtswissenschaft und Germanistik in Bielefeld. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Museum Bielefeld. Forschungsschwerpunkte: Industrie-, Sozial- und Kulturgeschichte Ostwestfalens; Kurator industrie- und alltagsgeschichtlicher Ausstellungen.
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Kaufschön. 200 Jahre Textilveredlung in Ostwestfalen-Lippe, 2002
https://www.buchhandel.de/buch/Kaufschoen-9783895344497
Kauflust. 100 Jahre Einkaufen in Bielefeld, 2007
https://www.buchhandel.de/buch/Kauflust-9783895346941
Textilbleichen in Deutschland. Die Industrialisierung einer unterschätzten Branche, 2010
https://www.buchhandel.de/buch/Textilbleichen-in-Deutschland-9783895346729
Stadtgeschichte und Museumsarbeit. Festschrift für Gerhard Renda, 2022
https://www.buchhandel.de/buch/Stadtgeschichte-und-Museumsarbeit-9783739513348
Grußworte 9
Vorwort 15
Udo Schlicht: Die Sonderausstellungen des Gerhard R. 17
Claudia Selheim: 1995/67/31 - des Rätsels Lösung. Eine Batik, Karl Friedrich Waibel und das Sanatorium Weißer Hirsch 27
Katja Kosubek: Von Rucksack und Bollerwagen. Das Museumsmagazin und seine Geschichten - Ein Zeitzeugengespräch mit Charlotte Wiegand 35
David Riedel / Kai-Uwe von Hollen: »Licht fällt durch bunte Scheiben«. Annäherungen an den Bielefelder Glasmaler und Künstler Alfred Wiese (1894-1960) 51
Andreas Beaugrand: Architektur des Krieges. Konversion in Bielefeld und das Beispiel Meisenstraße 69
Hans Schumacher: Ehrenmedaillen für ausgezeichnete Bürger der Stadt Bielefeld 93
Wilhelm Stratmann: Bielefeld und der frühe Radrennsport 107
Bernd J. Wagner: Eine kurze Geschichte der jüdischen Elementarschule in Bielefeld 123
Peter Salchow: Alte Bielefelder Café-Geschichte(n). Erzählt mit Ansichtskarten von anno dazumal 137