Dieses Werk ist eine vielzitierte Quelle der Arbeitsgerichte. Es bietet eine übersichtliche, leicht lesbare und vollständige Darstellung der rechtlichen Grundlagen des Zeugnisrechts. Praxisnah wird anhand der neuesten Rechtsprechung und Literatur in die Thematik eingeführt. Besonders ausführlich wird die Zeugnissprache behandelt. Zahlreiche Zeugnismuster für unterschiedliche Berufsgruppen mit Bewertungsanalysen helfen, Formulierungsschwierigkeiten zu überwinden.
Neu aufgenommen wurden in dieser Auflage vor allem die typischen Fehler bei der Beurteilung von Leistung und Verhalten, Anmerkungen zum Europass und weitere Zeugnismuster. Das besondere Kapitel "Auskünfte über Arbeitnehmer"als Ergänzung zum Arbeitszeugnis runden das Buch ab.
Mit Hilfe von 30 Zeugnismustern auf CD-ROM lässt sich auf einfache Weise das jeweils passende Arbeitszeugnis entwerfen.
Fazit: Eine unverzichtbare Handreichung für Rechtsanwälte, Arbeitsgerichte, Personalabteilungen und Betriebsräte, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften sowie Behörden!
Prof. Hein Schleßmann ist Rechtsanwalt in Eggenstein-Leopoldshafen sowie Honorarprofessor an der Universität Freiburg.
Reihe
Auflage
19., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2009
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
ISBN-13
978-3-8005-3266-7 (9783800532667)
Schweitzer Klassifikation