Das Programm der berühmten 'bauhausbücher' aus den 1920er Jahren sah auch eine Veröffentlichung Oskar Schlemmers unter dem Titel 'Bühnenelemente' vor. Doch die publizistischen Möglichkeiten schwanden um 1929/30 in Folge der Weltwirtschaftskrise. Erst 1969 konnte der vorliegende Band aus dem Nachlass Schlemmers zusammengestellt werden. Grundlage sind Schlemmers Vorlesungsunterlagen seines Kurses 'Der Mensch' von 1928, die er nicht mehr zum Buch ausarbeiten konnte. Wie man mit aller Deutlichkeit sieht, war seine gedankliche Konzeption mit der des Bauhauses kongruent wie sonst nur die von Gropius und Moholy-Nagy. So bedeutungsvoll die durch die Technik aufgeworfene Problematik und ihre Bewältigung für das Bauhaus gewesen sind - das Ziel, dem alles untergeordnet wurde und blieb, war das soziale Wesen Mensch und, bei allem sozialen Engagement, das Individuum.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
mit 85 Abbildungen
mit 85 Abbildungen
Maße
Höhe: 256 mm
Breite: 182 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7861-2699-7 (9783786126997)
Schweitzer Klassifikation