Das Studienbuch wendet sich vor allem an Studierende und Praktiker der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Es vermittelt fundierte Kenntnisse wesentlicher Gebiete des Jugend- und Familienrechts und deckt die für die Ausbildung und Praxis wichtigsten Bereiche ab. Es ist aber auch als Hilfe für diejenigen gedacht, die sich sonst mit dem Jugend- und Familienrecht befassen.
Folgende Themenbereiche werden behandelt:
Rechtliche Bedeutung der einzelnen Altersstufen, Aufsichtspflicht, Kinder und Jugendhilferecht (SGB VIII), Jugendstrafrecht, Eherecht, Scheidungsrecht, Verwandtenunterhalt, Elterliche Sorge, Adoptionsrecht, Vormundschaft, Pflegschaft, Rechtliche Betreuung.
Dieter Küppers ist Rechtsanwalt in München und Lehrbeauftragter an der Hochschule München mit dem Schwerpunkt Jugendstrafrecht.
Annette Rabe ist Rechtsanwältin und Professorin für Recht der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.
Jürgen Winkler ist Professor an der Katholischen Hochschule Freiburg und lehrt dort Sozialrecht, Kinder- und Jugendhilferecht, Familienrecht und Arbeitsrecht und ist Autor zahlreicher sozialrechtlicher Veröffentlichungen.
Sebastian Wußler ist Direktor des Amtsgerichts Bühl und ist als Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule Freiburg tätig.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 162 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-74579-9 (9783406745799)
Schweitzer Klassifikation