Michael Schleich zeigt die aus dem Vergleich mit der englischen Bauverordnung abzuleitenden Optimierungen der Landesbauordnung NRW auf. Sein Ziel ist es, aus dem Vergleich der Effizienz dieser Bauordnungen Kosteneinsparpotenziale abzuleiten. Zu diesem Zweck wendet der Autor die Methode der ökonomischen Analyse des Rechts bzw. der Kosten-Nutzwert-Analyse und der Transaktionskostenanalyse an. Anhand dreier Fallstudien von Wohngebäuden untersucht er empirisch, welche der beiden Bauordnungen unter welchem Aspekt effizienter ist.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
21
21 s/w Abbildungen
XXVIII, 534 S. 21 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-20865-3 (9783658208653)
DOI
10.1007/978-3-658-20866-0
Schweitzer Klassifikation
Michael Schleich war als sowohl Architekt mit der Erstellung von Bauanträgen als auch im Dienst einer Bauaufsichtsbehörde mit der Prüfung von Bauanträgen befasst. Diese Erfahrungen hat der Autor in seine Dissertation eingebracht und nutzt sie gegenwärtig für seine dienstliche Tätigkeit als Referent für baulichen Brandschutz und Sonderbauten im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.