Der Autor entwickelt ein in sich konsistentes System der Einkommensbesteuerung von Transferzahlungen, das vor allem an der Forderung nach Gleichmäßigkeit der Besteuerung orientiert ist. Zunächst werden allgemeine Grundsätze zur Steuerpflicht empfangener und geleisteter Transfers erarbeitet. Anschließend erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit Fragen der Besteuerung ausgewählter direkter staatlicher Transfers, der Alterssicherung und der Sicherung im Krankheitsfall sowie mit dem Gesamtkomplex der Familienbesteuerung. Das erarbeitete Reformkonzept beinhaltet zum Teil auch parallele Reformvorschläge für das Steuerrecht einerseits, das Sozial(versicherungs)recht und Zivilrecht andererseits.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46788-6 (9783631467886)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Harald Schlee wurde 1958 in Frankfurt am Main geboren. Von 1978 bis 1983 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt am Main. Anschließend war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft der Universität des Saarlandes (1985-1987) und am Institut für Öffentliche Wirtschaft, Geld und Währung der Universität Frankfurt am Main (1987-1992). Promotion 1993.
Aus dem Inhalt: Einkommensteuersystematische Grundlagen - Allgemeine Besteuerungsgrundsätze - Direkte staatliche Transfers - Versicherungstransfers (Alter, Krankheit) - Ehegatten- und Familienbesteuerung - Erbschaften und Schenkungen.