Die Regelung der Unternehmensnachfolge gehört zu den wichtigsten strategischen Entscheidungen des Unternehmers. Angesichts der komplexen Fragestellungen, die betriebswirtschaftliche, psychologische, rechtliche, steuerliche und führungstechnische Problemfelder umfasst, ist diese Entscheidung sorgfältig vorzubereiten. Ausgewiesene Spezialisten geben Antworten auf relevante Fragestellungen, die für eine Nachfolgeregelung relevant sind. Umfassend und anhand ihrer praktischen Erfahrungen zeigen die Experten Handlungsalternativen und Erfolgsfaktoren einer Unternehmensnachfolge auf und geben wertvolle Gestaltungshinweise. Beispiele von erfolgreichen Unternehmensnachfolgen, detaillierten Lösungskonzeptionen und Formulierungshilfen für die Nachfolgegestaltung erhöhen den praktischen Nutzen des Handbuchs. Das Praxishandbuch berücksichtigt zudem auch mentale und emotionale Aspekte, die mitentscheidend für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge sind, häufig jedoch unterschätzt werden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., völlig neu bearbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmensleiter und -nachfolger (v. a. Mittelständler); Rechtsanwälte (Schwerpunkte: Gesellschafts-, Steuer- und Erbrecht); Steuerberater; Wirtschaftsprüfer; Notare
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-12089-5 (9783503120895)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Schlecht & Partner und Taylor Wessing; Schriftleitung: Peter Schimpfky und Dr. Michael Sommer.
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Jürgen Damrau, Rolf Diehl, Reiner Dürr, Elke Fischer, Dr. Susanne Frank, Dr. Wolfgang Galonska, Dr. Axel Godron, Dr. Kai Greve, Toni Heimbring, Dr. Alfred Junker, Dr. Lilian Klewitz-Haas, Wolfgang Koeckstadt, Markus Lehmann, Dr. Günter Lubos, Dr. Carmen Meyer-Scharenberg, Prof. Dr. Dirk Meyer-Scharenberg, Prof. Dr. Karlheinz Muscheler, Dr. Christoph von Oppeln-Bronikowski, Dr. Gerhard Sack, Prof. Dr. Gottfried Schiemann, Peter Schimpfky, Michael Schlecht, Berthold Schnitzius, Werner Schulze, Oliver Seifert, Dr. Michael Sommer, Michael H. Spring, Heinz Steudemann, Romana Traichel, Thomas Wachter, Dr. Florian Wagner, Dr. Dietmar Weidlich, Dr. Cornelius Weitbrecht, Klaus Wigand, Christian Wriedt, Raphael Zehetbauer und Dr. Annette Zitzelsberger.
Herausgeber*in
Beiträge von
Chefredakteur*in / Cheflektor*in