Das Werk enthält eine umfassende Darstellung des Verfassungsprozessrechts, prägnant und leicht verständlich formuliert. Es behandelt die unterschiedlichen Verfahrensarten beim Bundesverfassungsgericht, seine Organisation und Arbeitsweise sowie die Verfahrensgrundsätze.
Besonders beleuchtet werden die Entwicklung der Verfahrensarten, ihre Bedeutung in der Staatspraxis sowie der enge Zusammenhang von Verfassungsprozessrecht und materiellem Verfassungsrecht.
Außerhalb des engeren Prozessrechts behandelt das Werk Fragen, die für die Wirkungsweise verfassungsgerichtlicher Rechtsprechung von zentraler Bedeutung sind:
- Normenkontrolle
- Überprüfungsumfang der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung
- Entscheidungsformen des Gerichts
- Stellung des Bundesverfassungsgerichts im Gefüge der Staatsfunktion.
Für die 7. Auflage hat der Autor das Werk durchgängig aktualisiert und überarbeitet. Dabei ist insbesondere umfangreiche neue Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts berücksichtig worden. Außerdem hat der Autor mehrere Aufbauschemata für die Klausur aufgenommen.
Reihe
Auflage
7., neu bearb. Aufl. 2007
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten, Referendare, Rechtsanwälte, Richter
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-406-56044-6 (9783406560446)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Klaus Schlaich, fortgeführt von Prof. Dr. Stefan Korioth