Wie und wodurch wird man erwachsen und was bedeutet Erwachsensein? Diesen Fragen geht der Theopoet, Historiker und Theologe Thomas Schlager- Weidinger in seinen autobiografischen Essays nach. Dabei versteht er unter Erwachsensein weniger das Altern im biologischen Sinn, sondern vielmehr persönliches Wachstum anhand von Erfahrungen, Begegnungen, Konflikten und dem Umgang damit.
ER. Wachsen. Im Sinne von Herauswachen, Heranwachsen, etwas erwächst aus etwas, genauer, etwas Neues entwickelt sich aus etwas Bestehendem.
Der Autor erzählt schonungslos offen gegenüber sich selbst von persönlichen Schwächen, Niederlagen und Zweifeln, aber auch von Erfolgen, Glück und Liebe. Er verknüpft die jeweils persönliche Geschichte mit einem Aspekt des Allgemeinen: So erfahren wir etwa über seine Vorliebe für Rosen, etwas über Rosensorten, Whiskey, Kunst, Architektur und Literatur.
Thomas Schlager-Weidinger verharrt jedoch nicht im Schöngeistigen, sondern setzt sich mit den Problemen unserer Zeit auseinander: Klimakatastrophe, Ukrainekrieg, Rassismus und Islam. Er versucht Lösungsansätze zu denken, die auf christlich-sozialistischen Werten basieren - und muss sich dabei eingestehen, dass manche Probleme ein radikales Umdenken erfordern.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Erwachsene mit Interesse an persönlicher Entwicklung, Religion, Gesellschaft und Politik
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klebebindung
Klappenbroschur
Illustrationen
Cover, Gemälde "spring" von Thomas Schlager-Weidinger
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.85 cm
Dicke: 2.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-903512-09-2 (9783903512092)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Theologe
geboren 1966 in Gmunden/OÖ, Studium Geschichte und Theologie, Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Linz, freischaffender Autor "Theopoesie", bisher sind zehn Lyrikbände erschienen.