Einleitung.- Produktdesign: Hässliche Autos verkaufen sich nicht.- Markenpolitik: Wer nichts verändert, lebt gefährlich; wer alles verändert auch!.- Markenprofil: Ohne Profil keine Verankerung im Gehirn.- Marken-Kommunikation: Der Köder muss der Zielgruppe schmecken.- Markennamen: Who is Mebäck?.- Marken-Logos: Seit 1929 ein guter Stern auf allen Strassen.- Markenfarben und Audio-Logos: Carglass repariert, Carglass tauscht aus.- Markengesicht: Die Emily kennt jeder.- Marken-Slogans: Above and beyond.- Markendehnung: Ja, wohin dehne ich?.- Zielgruppe: Ja, wo ist denn meine Zielgruppe?.- Produktstrategie: Kannibalen oder Eroberer?.- Mehrmarken-Strategie: Zu viele oder zu wenige?.- Stellantis und Volkswagen: Jäger und Sammler.- Neue Premium-Marken: Ein mühsamer Weg zum Erfolg!.- Neue Elektro-Marken: Es kann nicht jeder Weltmarktführer werden!.- Deutschland: Vom Exportweltmeister zum Automobilimporteur?.- Automobil-Handel: Wer nichts verändert, bleibt auf der Strecke!.- Gibt es kurzfristige Wenden bei Klima und Verkehr?.- Klimawende: Wie retten wir das Weltklima?.- Norwegen: Musterland für eine klimaneutrale Gesellschaft?.- Verkehrswende: Kurzfristig wendet der Verkehr nicht!.- Elektro-Mobilität: Haben wir genug Strom und Ladesäulen?.- Verbrenner-Aus: Drohung oder Versprechen?.- Autonomes Fahren: Werden wir das noch erleben?.- Neuromarketing: Wissen wir, was die Neuronen und Synapsen wollen?.- Car-Sharing: Wollen die Menschen ein Auto teilen?.- Car-Abo: Die Lösung aller Probleme für Hersteller, Händler und Kunden?.- Generation Z: Lastenfahrrad statt Führerschein?.- Purpose: Es kann nicht jeder die Welt retten.- Epilog.