Das erfolgreiche Management von Reorganisationen ist für Unternehmen eine wichtige Voraussetzung, um sich dauerhaft Wettbewerbsvorteile zu sichern. Reorganisationsprozesse scheitern allerdings häufig, sodass die in Hinsicht auf Qualität sowie Zeit- und Kosteneinsparung gesetzten Ziele nicht erreicht werden.
Frank Schirmer geht der Frage nach, wie die Wege zum Erreichen des Ziels analysiert und erfolgsfördernd gestaltet werden können. Im Mittelpunkt seiner theoretischen und empirischen Untersuchung steht die Mikropolitik von Reorganisationsprozessen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die Mobilisierung von Koalitionen des Wandels von besonderer Bedeutung ist, und zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Prozessgestaltung auf.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
4
4 s/w Abbildungen
XIII, 401 S. 4 Abb.
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-9036-3 (9783824490363)
DOI
10.1007/978-3-663-08924-7
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Frank Schirmer lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, an der Technischen Universität Dresden.
1 Einleitung.- 2 Politik in Reorganisationsprozessen.- 3 Politik in Reorganisationen und strategische Organisationsanalyse.- 4 Bezugsrahmen und methodische Anlage der Untersuchung.- 5 Untersuchungsergebnisse.- 6 Fazit.