It's a Match?!
Der Interaktionscheck spielt eine zentrale Rolle, wenn es um Arzneimitteltherapiesicherheit geht. Die Karteikarten bieten eine Möglichkeit, den Überblick zu bewahren und sich mit den verschiedensten Wirkstoffkombinationen vertraut zu machen.
Durch die einheitliche Struktur der Fallbeispiele lernen Sie, den Mechanismus der Interaktion zu verstehen, die klinische Relevanz zu beurteilen und erforderliche Maßnahmen zu ergreifen.
Die 2. Auflage wurde nicht nur aktualisiert, sondern auch um neue Fälle erweitert. Ein handliches Booklet ermöglicht ein schnelles Nachschlagen der theoretischen Grundlagen.
Produkt-Info
108 Doppelkarten, Begleit-Booklet, hochwertige Box mit Magnetverschluss
Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
5 farbige Abbildungen, 6 farbige Tabellen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7692-7848-4 (9783769278484)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Studium der Pharmazie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Diplomarbeit an der University of Auckland/Neuseeland. Promotion zum Dr. rer. nat. zum Thema Medikationsmanagement bei Typ-2-Diabetes, Philipps-Universität Marburg. Weiterbildung zur Fachapothekerin für Klinische Pharmazie, Geriatrische Pharmazie und Infektiologie, Antibiotic Stewardship Experte (DGKH), Medikationsmanager BA KlinPharm® und AMTS-Managerin. Tätigkeitsschwerpunkt AMTS im ambulanten und stationären Bereich: Apothekerin auf Station in verschiedenen Kliniken für die Klinikversorgung der Johannes-Apotheke Gröbenzell/München. Außerdem Referentin für verschiedene Apothekerkammern. Referentin und Tutorin des ATHINA Projektes. Gründungsmitglied des BARI-Projektes (Brucker Antibiotika Resistenz Initiative). Mitglied des Prüfungsausschusses Geriatrische Pharmazie und Medikationsmanagement im Krankenhaus (Bayerische Landesapothekerkammer). Mitherausgeberin des "Interaktionstrainers" (Deutscher Apotheker Verlag).